Fundstücke

Lebendig gefangen – „Notruf“ aus dem Leichenwagen

orgel

„Notruf“ aus dem Leichenwagen löst Polizeieinsatz in Hann. Münden aus

LUTTERBERG (jk) – Es gibt die unterschiedlichsten Orte, von denen aus Notrufe an die Polizei abgesetzt werden können. Auch ungewöhnliche sind von Zeit zu Zeit darunter. Dass aber jemand aus dem Laderaum eines Leichenwagens anruft und die „Lebenden“ um Hilfe bittet, ist zumindest in der Polizeiinspektion Göttingen wahrscheinlich noch nie vorgekommen. Zumal in der Regel die „Passagiere“, die dort aus unabänderlichen Gründen gezwungenermaßen verweilen müssen, ja auch nicht mehr telefonieren können.

In dem Fall, von dem wir jetzt berichten, war der Hilfesuchende allerdings noch quicklebendig und wollte es auch bleiben!

Werbung

Und so geschah es, dass am vergangenen Montagmorgen (03.08.20) über die Wache des Einsatz-und Streifendienstes in Göttingen ein wirklich skurriler Einsatz das im Süden der Inspektion gelegene Polizeikommissariat Hann. Münden ereilte.

Der „Hilferuf aus dem Leichenwagen“ traf die Göttinger Beamten gegen 07.00 Uhr wie aus dem Nichts. Ein makabrer Scherz? Könnte man glauben.

Folgendes trug sich nach vorliegenden Informationen zu:

Auf dem Weg von Hamburg nach Frankfurt hatte den Mitarbeiter eines Beerdigungsinstitutes aus Norddeutschland am Vorabend auf der A 7 offenbar die Müdigkeit übermannt. Der 51-Jährige verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Hann. Münden-Lutterberg (Landkreis Göttingen) und hielt mit seinem Bestattungsfahrzeug nach einem geeigneten Schlafplätzchen Ausschau. Was bot sich da besser an, als die vertraute, ruhespendende Umgebung des dortigen Friedhofes. Endlich angekommen, legte sich der Fahrer sogleich zum Schlafen in den leeren Laderaum seines VW Crafter.

So weit, so gut. Den süßen Träumen sollte allerdings schon bald der unerwartete Schreck in der Morgenstunde folgen.

Gegen 07.00 Uhr durch ein „menschliches Bedürfnis“ geweckt, gelang es dem 51-Jährigen aus Schleswig-Holstein „entgegen sonstiger Gewohnheit“ nämlich dieses Mal partout nicht, die Tür von innen zu öffnen. Auch der vorhandene Schlüssel erfüllte nicht seinen Zweck. Ein Zeichen?

Das Handy brachte die Rettung. Der abgesetzte Hilferuf des Mannes landete bei der Polizei in Göttingen, die wiederum ihre Kollegen im Süden alarmierte.

Eine vermutlich ziemlich gespannte Funkstreife eilte zum Friedhof und befreite den zwar ausgeschlafenen, dafür aber kurzzeitig gefangen gewesenen 51-Jährigen schließlich aus seiner misslichen Lage.

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell
gefunden von Ioannis

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.