„Polizeinotruf, guten Tag.“
„Ich hab hier ’ne Leiche gefunden.“
„Sagen Sie mir bitte Ihren Namen und wo Sie sich befinden!“
„Auffem Friedhof.“
„Wie? Sie haben auf dem Friedhof eine Leiche gefunden, nee, jetzt im Ernst?“
„Ja, die liegt da.“
„Hehe, Sie wollen mich auf den Arm nehmen, oder? Es ist strafbar, die Notrufnummern zu mißbrauchen!“
„Nee, die ist wirklich tot.“
„Leichen sind immer tot, vor allem die auf dem Friedhof.“
„Und? Kommt jetzt jemand vorbei?“
„Okay, ich schicke eine Streife vorbei, aber wehe, Sie haben uns vera****!“
http://www.extratip-goettingen.de/lokales/gruselfund-aeuf-friedhofbrleiche-im-gebuesch-entdeckt.html
Link gefunden vom „Buchhalter“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Erinnert mich irgendwie an den alten Witz (auch wenn og Fall sicher nicht witzig ist):
„Kleinflugzeug auf Friedhof in Österreich abgestürzt. Bisher 324 Leichen geborgen…“
„Vor einigen Nächten soll es aus dem betreffenden Bereich Hilfe-Rufe gegeben haben, sagen Anwohner.“ Tja, schade – da hätte man ja mal nachsehen oder die Polizei rufen können…
Genau das ging mir gerade auch als erstes durch den Kopf… wenn man nicht selber gucken gehen möchte, was ich ja durchaus verstehen kann, man weiß ja nicht was da los ist, dann ruft man doch die Polizei…
Sehe ich genauso. Hab schon einmal die Polizei gerufen weil ich aus einem Fenster einen Hilferuf hörte. Ich glaube zwar nicht das die viel machen konnten aber lieber einmal zu häufig rufen als einmal zu wenig.
Ojeh, Freud’scher Verleser in der dritten Zeile:
Die Beisetzung eines Zivilstreifenwagens … 😉