Fast zwei Wochen lang stand ein Sarg mit einem Toten in der Leichenhalle des Ebelsbacher Friedhofes. Statt beerdigt zu werden, wurde er dort vergessen.
aus Neue Presse / Coburg
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Im verlinkten Artikel steht doch, wie es dazu kam:
[quote]Die Verwandten des Verstorbenen wohnen alle weit weg – keiner fühlte sich offensichtlich verantwortlich, die Beerdigung zu organisieren.[/quote]
Jeder der Angehörigen hat wohl gedacht, dass sich jemand vor Ort darum kümmert und man selbst gar nix tun müsste… Perfekte Teamarbeit also (Team = [b]T[/b]oll, [b]e[/b]in [b]a[/b]nderer [b]m[/b]achts)
Traurig, sowas. Da sieht man mal, wieviel der Verstorbene seiner Verwandtschaft offenbar wert war 🙁
Der Bestatter hätte doch auch etwas merken müssen, oder? Erst wenn einem eine Bahre fehlt zu schauen spricht auch nicht gerade von toller Organisation.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ist schon toll, dass der Verwandtschaft eine nicht stattgefundene Beerdigung aufgefallen war.
Apropos vergessen, hast du meine über das Kontaktformular gesendete Mail bekommen?
🙂
Merkwürdig.
Er hat wohl keine Angehörige mehr oder diese so verärgert, dass sie gedacht haben, er könne sich ja selbst beerdigen…
Entweder, die liebe Verwandtschaft war stockbesoffen oder es gab keine Verwandten. Frag mich, was wohl besser ist….
oder die verwandten vermuteten ihren verstorbenen immer noch in der gerichtsmedizin, das kann ja auch schonmal etwas länger dauern …
Im verlinkten Artikel steht doch, wie es dazu kam:
[quote]Die Verwandten des Verstorbenen wohnen alle weit weg – keiner fühlte sich offensichtlich verantwortlich, die Beerdigung zu organisieren.[/quote]
Jeder der Angehörigen hat wohl gedacht, dass sich jemand vor Ort darum kümmert und man selbst gar nix tun müsste… Perfekte Teamarbeit also (Team = [b]T[/b]oll, [b]e[/b]in [b]a[/b]nderer [b]m[/b]achts)
Traurig, sowas. Da sieht man mal, wieviel der Verstorbene seiner Verwandtschaft offenbar wert war 🙁
Der Bestatter hätte doch auch etwas merken müssen, oder? Erst wenn einem eine Bahre fehlt zu schauen spricht auch nicht gerade von toller Organisation.
Waren wohl alles entfernte Verwandte, in jeder Hinsicht.