Gestern ist der Leichenpudding bei Google angekommen.
Wir erinnern uns, dieses sinnlose Wort hatten wir erfunden, um zu schauen, wie lange Google braucht, um es hier im Weblog zu finden.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Google mal wieder am schnellsten, weder Exelead noch Yahoo wissen bisher was vom Leichenpudding – web.de allerdins hat den Pudding schon indiziert.
Frank
17 Jahre zuvor
—
Die Info, das nur Web.de und Google „Leichenpudding“ finden, hat mich neugierig gemacht. Die meisten Suchmaschinen zeigen einem „Nicht gefunden, aber meinten Sie…“ an. Metager.de hat die „Nachfrage der Woche“ gebracht:
„Ihr/e Suchbegriff/e "leichenpudding" könnte/n fehlerhaft oder unbekannt sein: Ob leichenschändung besser ist?“
—
Frank
17 Jahre zuvor
Oh, das beste hat der Rechner verschluckt…
Metager.de hat die „Nachfrage der Woche“ gebracht:
„Ihr/e Suchbegriff/e >leichenpudding
Marco
17 Jahre zuvor
Der Vorposter wollte es schon mitteilen. Metager erlaubt sich hier doch einen sprachlichen Ausrutscher.
Yippie! Dann gibt es bald auch Google-NonSense: "Leichenpudding, gebraucht und neu bei ebay"
Leichenpudding… zu genial. ^^
Es kann schon Spass machen zu sehen wie lange es dauert über absichtlich plazierte Begriffe gefunden zu werden…
gratuliere!
Lecker Lachspudding als "Meinten Sie:". löl
Hm … da bekommt man doch gleich richtig Appetitt. 😉
Seeeehr lustig!!
Ha, geschafft!
🙂
schön finde ich immer wieder, das " meinte Sie "
in diesem Fall:
" Meinten Sie: Lachspudding "
Wer isst denn bitte Lachspudding? *PFUI*
Google mal wieder am schnellsten, weder Exelead noch Yahoo wissen bisher was vom Leichenpudding – web.de allerdins hat den Pudding schon indiziert.
—
Die Info, das nur Web.de und Google „Leichenpudding“ finden, hat mich neugierig gemacht. Die meisten Suchmaschinen zeigen einem „Nicht gefunden, aber meinten Sie…“ an. Metager.de hat die „Nachfrage der Woche“ gebracht:
„Ihr/e Suchbegriff/e "leichenpudding" könnte/n fehlerhaft oder unbekannt sein: Ob leichenschändung besser ist?“
—
Oh, das beste hat der Rechner verschluckt…
Metager.de hat die „Nachfrage der Woche“ gebracht:
„Ihr/e Suchbegriff/e >leichenpudding
Der Vorposter wollte es schon mitteilen. Metager erlaubt sich hier doch einen sprachlichen Ausrutscher.
http://www.metager.de
* Ihr/e Suchbegriff/e "Leichenpudding" könnte/n fehlerhaft oder unbekannt sein: Ob "leichenschändung" besser ist?
Hat zwar nix mit ihrem Thema zu tun, aber klicken Sie mal http://www.rp-online.de an und dann Region Viersen. Artikel: Papa in Würde beerdigen.
Rolf, ein Leser Ihres Blog
@Kantinenblogger:
Das könnte daran liegen, dass WEB.DE hintendran google verwendet 😀 (Siehe auch der Hinweis "Bereitgestellt durch Google" auf http://suche.web.de).
Lasst uns Google doch noch weitere Begriffe beibringen…