„Leichenschmaus mit Madengraus“ zu diesem niedlichen Titel hat sich „Spiegel online“ hinreißen lassen und schreibt dazu:
„Es war ein Totenkult der besonderen Art – der Stamm der Moche in Peru ließ seine Verstorbenen von Insekten verspeisen. Die Indios glaubten, dass nur so Seelen befreit werden. Forscher fanden jetzt heraus: Erst wenn die Insekten satt waren, wurden die Toten begraben.“
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ah ja, eigentlich wollte ich ja immer schon mal auf das Event am Frankenstein, is ja schließlich bei mir um die Ecke. Das scheint aber jedes Jahr teurer zu werden.
Das unekligste finde ich, ist die Feuerbestattung.
Genau aus diesem Grund wünsch ich mir diese für mich.
Aber das mag jeder für sich, seiner Religion oder seine Gemeinde anders empfinden.
Ich bin zwar "nur" Schädlingsbekämpfer – aber habe auch schon einige (Drogen/Alkohol-)Leichen (im meist nicht besten Zustand) sehen "dürfen".
Allerdings muss ich sagen das ich die Geier-Bestattungen sinnvoll finde.
Ich glaube daran, in der Welt neu zu enstehen – sei es nun in Form von Fliegenmaden, Geiern, die ihren Kot weit verteilen, oder einfach dadurch, das aus meinen Mineralien (Knochenasche) wieder neue Bäume wachsen…
Ich finde das sollte jeder so handhaben/wünschen wie es seinem Empfinden entspricht.
Dank Dir Tom, denn ich denke das Du genau diese Meinung vertrittst. Deshalb lese ich hier.
Die Gags nehm ich gerne mit, die Cliffhänger ertrage ich 😉
bizarr finde ich das nun nicht. Vielleicht finden das die Menschen in einigen hundert oder tausend Jahren genauso seltsam, dass wir unsere Toten verbrennen.
@kall
Ich kann dir den Besuch auf Burg Frankenstein nur empfehlen, in einer kleinen Gruppe zusammen hingehen… bringt mächtig viel Spaß und einen schönen Nervenkitzel.
Ich habe mich vor 3 Jahren dort wunderbar gegruselt, vielleicht gehen wir dieses Jahr wieder hin.
Wird allerdings wirklich immer teurer, auch die Verpflegung dort. Und die Eingangskontrollen sind auch nicht ohne. Wenn man kostümiert dorthin geht, sollte man genau darauf achten, was man anzieht/ mitnimmt. Alles, was irgendwie spitz ist (z.B. Hutnadeln) oder als Schlagwaffe verwendet werden könnte (Gehstock) ist verboten.
Eigentlich schade, auf dem Mittelalterspektakel in Dortmund geht es ja auch, sogar mit echten Schwertern und so.
Aber in einer kleinen Gruppe zu Halloween auf Burg Frankenstein ist trotzdem große Klasse! Vor allem, wenn man mitspielt. *fies grins*
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Da fällt mir ein, Halloween ist ja auch bald wieder …
Der ist interessant, der Artikel… Die Diskussion im SPON-Forum auch. Von wegen ob das bizarr ist oder nicht.
Ah ja, eigentlich wollte ich ja immer schon mal auf das Event am Frankenstein, is ja schließlich bei mir um die Ecke. Das scheint aber jedes Jahr teurer zu werden.
Der Tod und was danach passiert ist immer eklig.
Das unekligste finde ich, ist die Feuerbestattung.
Genau aus diesem Grund wünsch ich mir diese für mich.
Aber das mag jeder für sich, seiner Religion oder seine Gemeinde anders empfinden.
Ich bin zwar "nur" Schädlingsbekämpfer – aber habe auch schon einige (Drogen/Alkohol-)Leichen (im meist nicht besten Zustand) sehen "dürfen".
Allerdings muss ich sagen das ich die Geier-Bestattungen sinnvoll finde.
Ich glaube daran, in der Welt neu zu enstehen – sei es nun in Form von Fliegenmaden, Geiern, die ihren Kot weit verteilen, oder einfach dadurch, das aus meinen Mineralien (Knochenasche) wieder neue Bäume wachsen…
Ich finde das sollte jeder so handhaben/wünschen wie es seinem Empfinden entspricht.
Dank Dir Tom, denn ich denke das Du genau diese Meinung vertrittst. Deshalb lese ich hier.
Die Gags nehm ich gerne mit, die Cliffhänger ertrage ich 😉
Da bleibt nur eine Frage: "Sehn wir uns drüben?"
Zum Artikel habe ich nicht viel zu sagen,
bizarr finde ich das nun nicht. Vielleicht finden das die Menschen in einigen hundert oder tausend Jahren genauso seltsam, dass wir unsere Toten verbrennen.
@kall
Ich kann dir den Besuch auf Burg Frankenstein nur empfehlen, in einer kleinen Gruppe zusammen hingehen… bringt mächtig viel Spaß und einen schönen Nervenkitzel.
Ich habe mich vor 3 Jahren dort wunderbar gegruselt, vielleicht gehen wir dieses Jahr wieder hin.
Gruß
Dana
@kall
@Dana
Ja, Burg Frankenstein macht schon Spaß. 🙂
Wird allerdings wirklich immer teurer, auch die Verpflegung dort. Und die Eingangskontrollen sind auch nicht ohne. Wenn man kostümiert dorthin geht, sollte man genau darauf achten, was man anzieht/ mitnimmt. Alles, was irgendwie spitz ist (z.B. Hutnadeln) oder als Schlagwaffe verwendet werden könnte (Gehstock) ist verboten.
Eigentlich schade, auf dem Mittelalterspektakel in Dortmund geht es ja auch, sogar mit echten Schwertern und so.
Aber in einer kleinen Gruppe zu Halloween auf Burg Frankenstein ist trotzdem große Klasse! Vor allem, wenn man mitspielt. *fies grins*
S.