heute habe ich zwei Linktipps, die Du nach Gusto aufgreifen kannst oder auch nicht.
Nämlich zuerst zum Umdenken der Friedhöfe in Deutschland (hier: KÖln). Es gibt immer häufiger ‚Friedgärten‘ oder Baumgräber, die Anforderungen haben sich aufgrund der Vielzahl von Urnenbestattungen geändert. http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1314393981478.shtml
Außerdem war ich auf dem Mailänder Friedhof (er ist Dir sicher ein ‚alter Bekannter‘) und habe dazu einen Beitrag mit vielen Bildern auf meinem Blog geschrieben: http://der-schwarze-planet.de/mailand-friedhof-cimitero-monumentale/ Ich fand ihn wirklich ganz wunderbar und sehr anders als alles bisher Gesehene.
Liebe Grusels
Shan Dark
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Juhu, erstmal DANKE an Mr. Undertaker und auch an ma rode und Kirstin – freu mich sehr!
ein anderer Stefan
13 Jahre zuvor
Ja, der Blog gefällt mir auch. Italienische Friedhöfe sind was völlig anderes als unsere – oft sehr eng bebaut, mit den typischen Bestattungswänden.
Auch ein sehenswerter Friedhof ist der bei San Miniato al Monte in Florenz. Eine eigene Reise ist er alleine vielleicht nicht unbedingt wert – Florenz aber immer. Die Arroganz der Florentiner, dass eine Begründung für den Antrag zum Welterbe (1981) nicht nötig sei, ist absolut berechtigt.
TerrorSchlumpf
13 Jahre zuvor
Ich gebe zu das ich dem Text weniger beachtung zukommen lies, deine Bilder und die Perspektive haben mich sehr berührt. Diese Bilder sind einfach Klasse. Den Text Lese ich Morgen wenn ich wieder Aufnahmefähig bin.
@ein anderer Stefan: Oh, in Florenz waren wir auch noch, aber haben von dem Friedhof nichts gewusst – sonst hätten wir ihm definitiv einen Besuch abgestattet. Danke Dir für den Tipp! Vielversprechend sieht er schon aus, vor allem die Lage hat was.
@TerrorSchlumpf: Danke ;o)
Smilla
13 Jahre zuvor
„Italiens do it better“
Ich liebe Italien und war als 16 jährige mal dort mit meiner besten Freundin in den Urlaub und wir haben dort die Friedhöfe besucht. Italiener haben einfach zuviel Testosteron im Blut, Frauen unendlich viel Leidenschaft, dass merkt man auch an den Statuen dort, eigentlich überall, wo man hinblickt in diesem Land…. die leben und sterben auch einfach so-leidenschaftlich.
Die Trauerzüge zum Friedhof allein schon sind ein krasser Unterschied zu uns hier.
Die Bilder sind klasse, sehr schöne Perspektiven, die alles lebendig wirken lassen. Zombina hat mir auch besonders gut gefallen, hoffentlich kann sie sich der Klauen noch entreißen…. ich werde den Friedhof auf jeden Fall beim nächsten Mal besuchen, danke für den Tip!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Das Blog gefällt mir gut. Werde ich mal öfter reinschauen. Danke für die Links.
Schön geschrieben. 🙂 Kann mich Ma Rode da nur anschließen.
Juhu, erstmal DANKE an Mr. Undertaker und auch an ma rode und Kirstin – freu mich sehr!
Ja, der Blog gefällt mir auch. Italienische Friedhöfe sind was völlig anderes als unsere – oft sehr eng bebaut, mit den typischen Bestattungswänden.
Auch ein sehenswerter Friedhof ist der bei San Miniato al Monte in Florenz. Eine eigene Reise ist er alleine vielleicht nicht unbedingt wert – Florenz aber immer. Die Arroganz der Florentiner, dass eine Begründung für den Antrag zum Welterbe (1981) nicht nötig sei, ist absolut berechtigt.
Ich gebe zu das ich dem Text weniger beachtung zukommen lies, deine Bilder und die Perspektive haben mich sehr berührt. Diese Bilder sind einfach Klasse. Den Text Lese ich Morgen wenn ich wieder Aufnahmefähig bin.
@ein anderer Stefan: Oh, in Florenz waren wir auch noch, aber haben von dem Friedhof nichts gewusst – sonst hätten wir ihm definitiv einen Besuch abgestattet. Danke Dir für den Tipp! Vielversprechend sieht er schon aus, vor allem die Lage hat was.
@TerrorSchlumpf: Danke ;o)
„Italiens do it better“
Ich liebe Italien und war als 16 jährige mal dort mit meiner besten Freundin in den Urlaub und wir haben dort die Friedhöfe besucht. Italiener haben einfach zuviel Testosteron im Blut, Frauen unendlich viel Leidenschaft, dass merkt man auch an den Statuen dort, eigentlich überall, wo man hinblickt in diesem Land…. die leben und sterben auch einfach so-leidenschaftlich.
Die Trauerzüge zum Friedhof allein schon sind ein krasser Unterschied zu uns hier.
Die Bilder sind klasse, sehr schöne Perspektiven, die alles lebendig wirken lassen. Zombina hat mir auch besonders gut gefallen, hoffentlich kann sie sich der Klauen noch entreißen…. ich werde den Friedhof auf jeden Fall beim nächsten Mal besuchen, danke für den Tip!