Durch seinen Tod hatte sich Luciano Pavarotti in der Hitparade der Trauermusiken mit seiner Interpretation von „nessun dorma“ wieder nach vorne geschoben. Jetzt lässt das aber wieder nach und es wird, wie zuvor häufiger die Version von Paul Potts nachgefragt.
Paul Potts mit „nessun dorma“
Luciano Pavarotti mit „nessun dorma“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
/me schüttelt mal wieder den Kopf über so viel TV-induzierte Geschmacklosigkeit…
Dod
17 Jahre zuvor
Die Sendung mag geschmacklos sein, der Sänger hat allerdings eine grandiose Stimme. Soviel muss man schon unterscheiden
swoop
17 Jahre zuvor
er hat eine Stimme die für die Umstände und die gefühlsdusselige Sendung wohl wie gemacht waren und eine ausbaufähige dazu – aber mehr auch nicht…
Alex
17 Jahre zuvor
jaaa. zuhören kann man da vielleich noch, aber zusehen echt nicht, sorry. da reibt sich ja jeder zahnarzt schon die hände… und stimmlich ist es allenfalls ok, aber da fragt ja leider keiner nach. ich persönlich wöllte keine der beiden, für mich ist und bleibt placido domingo der größte puccini-interpret aller zeiten! und denn schaut man dabei auch noch gerne an.
Keiner
17 Jahre zuvor
Bei inzwischen 40 Millionen Hits auf die "Britain's got talent"-Clips mit Paul Potts' "Nessun dorma" verwundert das nicht.
Andy
17 Jahre zuvor
@Alex: Wie gut dass du anscheinend nur auf die Stimme hörst und das Aussehen egal ist….
Meine Güte, der Mann kann singen, und das wirklich gut, vielleicht das beste was man Jemals in einer Castingsendung sehen wird.
Und seine Musik nicht hören wollen wegen seinem Aussehen? Es sagt ja niemand dass du ihn heiraten sollst, und ich denke darum geht es auch nicht bei einem Musiker.
Elwood
17 Jahre zuvor
Ach kommt … die einzig wahre Version bringt eh Eric Adams.
Das braucht jetzt schon eine Stunde mit meinem Modem, die beiden Sänger hereinzuladen. Eine elende Warterei. DSL hamwernich. Jetzt sitz ich halt da, guck RTL und warte……und warte….die Fugen an der Tür könnt ich noch mit Silikon abdichten, falls es noch länger dauert…..
Alex
17 Jahre zuvor
@Andy: Kommentare bis zum Ende lesen hilft! Klar hebt sich sowas deutlich vom Castingshow-Einerlei ab. Ich vergleiche doch bitte nicht Äpfel mit Birnen. Einen "vermeintlichen" Opernsänger sollte man nicht mit Möchtegern-Popstars vergleichen, sondern mit anderen Opernsängern.
Und die Musik ist, wie gesagt von Puccini und die höre ich gerne, aber dann doch lieber von Sängern mit einer guten Stimmkontrolle und einer korrekten Intonation :–)
Pavarotti hat ja schon eine grandiose Stimme, aber die "Version" mit Paul Potts… da kamen mir echt die Tränen!!!
Vox
17 Jahre zuvor
Das wichtigste dabei ist meiner Meinung nach, dass man den Gesichtern der Jury-Mitglieder ansieht, was sie im ersten Moment davon halten.
"Ich möchte eine Oper singen"
.oO("Ach du Sch…..)
Die Gesichtsentgleisung wenn er dann anfängt ist das Anschauen allemal wert 😀
Daumen hoch für den Kerl.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
/me schüttelt mal wieder den Kopf über so viel TV-induzierte Geschmacklosigkeit…
Die Sendung mag geschmacklos sein, der Sänger hat allerdings eine grandiose Stimme. Soviel muss man schon unterscheiden
er hat eine Stimme die für die Umstände und die gefühlsdusselige Sendung wohl wie gemacht waren und eine ausbaufähige dazu – aber mehr auch nicht…
jaaa. zuhören kann man da vielleich noch, aber zusehen echt nicht, sorry. da reibt sich ja jeder zahnarzt schon die hände… und stimmlich ist es allenfalls ok, aber da fragt ja leider keiner nach. ich persönlich wöllte keine der beiden, für mich ist und bleibt placido domingo der größte puccini-interpret aller zeiten! und denn schaut man dabei auch noch gerne an.
Bei inzwischen 40 Millionen Hits auf die "Britain's got talent"-Clips mit Paul Potts' "Nessun dorma" verwundert das nicht.
@Alex: Wie gut dass du anscheinend nur auf die Stimme hörst und das Aussehen egal ist….
Meine Güte, der Mann kann singen, und das wirklich gut, vielleicht das beste was man Jemals in einer Castingsendung sehen wird.
Und seine Musik nicht hören wollen wegen seinem Aussehen? Es sagt ja niemand dass du ihn heiraten sollst, und ich denke darum geht es auch nicht bei einem Musiker.
Ach kommt … die einzig wahre Version bringt eh Eric Adams.
Hier findet man die Version auf die sich Elwood bezieht:
http://youtube.com/watch?v=SclJmnRMLnQ
Das braucht jetzt schon eine Stunde mit meinem Modem, die beiden Sänger hereinzuladen. Eine elende Warterei. DSL hamwernich. Jetzt sitz ich halt da, guck RTL und warte……und warte….die Fugen an der Tür könnt ich noch mit Silikon abdichten, falls es noch länger dauert…..
@Andy: Kommentare bis zum Ende lesen hilft! Klar hebt sich sowas deutlich vom Castingshow-Einerlei ab. Ich vergleiche doch bitte nicht Äpfel mit Birnen. Einen "vermeintlichen" Opernsänger sollte man nicht mit Möchtegern-Popstars vergleichen, sondern mit anderen Opernsängern.
Und die Musik ist, wie gesagt von Puccini und die höre ich gerne, aber dann doch lieber von Sängern mit einer guten Stimmkontrolle und einer korrekten Intonation :–)
Der nächste Kandidat: 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=Ob4k6zIRM_0
Ich weiß garnicht, was ihr alle habt!
Pavarotti hat ja schon eine grandiose Stimme, aber die "Version" mit Paul Potts… da kamen mir echt die Tränen!!!
Das wichtigste dabei ist meiner Meinung nach, dass man den Gesichtern der Jury-Mitglieder ansieht, was sie im ersten Moment davon halten.
"Ich möchte eine Oper singen"
.oO("Ach du Sch…..)
Die Gesichtsentgleisung wenn er dann anfängt ist das Anschauen allemal wert 😀
Daumen hoch für den Kerl.