Internes

Mal in eigener Sache: Tippfehler

duden

Seit langem gibt es im Bestatterweblog das Tippfehlerformular.
Unter jedem Artikel gibt es einen Link, den man anklicken kann, um Tippfehler zu melden.
Dann geht ein Fenster auf, in das man den Fehler eintragen kann.
Ganz schlimme Fehler mache ich meist sofort weg.

Leider passieren mir als Supervielschreiber immer wieder typische Flüchtigkeitsfehler…

Werbung

Nun haben sich aber über die Zeit zahlreiche solcher Fehlermeldungen angesammelt und warten darauf, abgearbeitet zu werden.

Vielleicht ist ja unter den Lesern jemand, der sich zum Sprachwahrer berufen fühlt, und der gerne ehrenamtlich in diesem Feld tätig werden möchte.

Wer Lust hat, „Mr. Duden“ oder „Mrs. Duden“ zu werden, darf sich gerne bewerben.
Früher hat das mal unser aller Freund MacKaber gemacht, aber er kann ja meinem Blog leider nur noch von seiner Wolke aus folgen.
Man tritt also in ehrwürdige Fußstapfen.

] label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/] label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/] label=’Text‘ type=’textarea‘ required=’1’/]]

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)