Mein persönlicher Favorit ist ja bisher die „Antonia-Tasse“ und sehr gut gefällt mir auch die „Gevatter Tod-Tasse“. Die Manni-Tasse ist toll, ohne Frage, aber ich verstehe nicht, warum die bislang am meisten bestellt worden ist.
Na, warten wir mal ab, was passiert, wenn in geraumer Zeit die Sandy-Tasse herauskommt, erste Entwürfe habe ich schon gesehen.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
grundsätzlich finde ich die Tassen-Idee super… aber ich habe mir keine bestellt und werde es auch nicht tun, weil ich schade finde, dass sie nicht einheitlicher sind… Wäre es vom Aufbau her immer wie die Antonia-Tasse (Portraitzeichnung im Kreis mit Namen in der Kurve und passendem Spruch darunter) Wäre ich wohl schon Sammlerin… Schade, aber Einzeltassen hab ich genug im Schrank stehen… eine Serie der Art hätte mich sehr gereizt…
Ich verfolge die „Tassenentwicklung“ mit Interesse, aber wie die Erfahrung lehrt, bezahlen die „early adopters“ immer einen Tick zu viel. Daher warte ich ab, bis es das „Tom-Tassen-Service“ gibt.
Wobei Du ja mal geschrieben hast, die Sandy-Tassen gäbe es nur in limitierter Auflage…
Als Anregung fürs Motiv schlage ich das hier vor:
„Sandy kommt aus ihrem Büro, das heißt, zuerst kommen ihre unglaublich langen Beine, denn sie rollt sich mit ihrem Bürostuhl aus dem Zimmer auf den Gang […]“
[url=http://bestatterweblog.de/archives/Der-Hahn/3096#extended]siehe[/url]
*g* Ich hatte für Sandy schon vorgeschlagen „My Home Is My Coffin“, nachdem Tom in einem Bericht angesichts unauffindbarer Sandy gemutmaßt hatte, sie könnte irgendwo in einem Sarg schlafen… weiß ja nicht, wie ernst das war.
@Tom,
ich überlege gerade: die Antonia-Tasse beruht doch auf einer Anekdote, die du so genial fandest, daß sie „vertasst“ wurde, die Manni-Tasse ist aber wohl ein reines Kunstobjekt – da hängst du emotional nicht so dran.
Könnte das hinkommen?
Ich hab so gelacht. Schön, die Vorstellung, die der Tassenspruch hervorruft – Ich hätt auch gern ein Service. Aber meinen Gästen kann ich damit nicht kommen – die finden es schon skurril, dass ich hier lese und sie immer mit Episoden beglücke. Wie gucken die dann erst, wenn sie ihren ersten Kaffee aus ner Bestatter-Tasse schlürfen sollen… *g*
Ich sammele ja eigentlich auch Kaffeetassen, aber hier im Shop sind sie einfach zu teuer, sobald der Preis aber um einiges gefallen ist, werd ich mir auch die eine oder andere bestellen.
Schön sind sie ja, nur für unsere Pietät bleibe ich lieber bei unseren Standarttassen 😉
Eine Sandy-Tasse? Na was soll da wohl passieren? Die ist eine halbe Sekunde nachdem der entsprechende Artikel das Erscheinen verkündet, ausverkauft und fünfhundertausandfach nachbestellt.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Die Manni-Tasse ist einfach cool.
Die Antonia-Tasse spricht ja eher die etwas schadenfrohen Gemueter an, aber Manni ist _cool_.
grundsätzlich finde ich die Tassen-Idee super… aber ich habe mir keine bestellt und werde es auch nicht tun, weil ich schade finde, dass sie nicht einheitlicher sind… Wäre es vom Aufbau her immer wie die Antonia-Tasse (Portraitzeichnung im Kreis mit Namen in der Kurve und passendem Spruch darunter) Wäre ich wohl schon Sammlerin… Schade, aber Einzeltassen hab ich genug im Schrank stehen… eine Serie der Art hätte mich sehr gereizt…
Für Sandy hätte ich schon den passenden Spruch bereit:
Der Tod steht ihr gut.
Die Grafikpolizei wird schon etwas Passendes auf Lager haben für sie 😉
Hm gibts bei dir dann bald private Streitereien in der Firma, weil die Tasse von Manni besser geht als die von Antonia? 😀
ein Sandy Kaffeeservice? *g*
DAS hätte was 😉
Ich verfolge die „Tassenentwicklung“ mit Interesse, aber wie die Erfahrung lehrt, bezahlen die „early adopters“ immer einen Tick zu viel. Daher warte ich ab, bis es das „Tom-Tassen-Service“ gibt.
Wobei Du ja mal geschrieben hast, die Sandy-Tassen gäbe es nur in limitierter Auflage…
Als Anregung fürs Motiv schlage ich das hier vor:
„Sandy kommt aus ihrem Büro, das heißt, zuerst kommen ihre unglaublich langen Beine, denn sie rollt sich mit ihrem Bürostuhl aus dem Zimmer auf den Gang […]“
[url=http://bestatterweblog.de/archives/Der-Hahn/3096#extended]siehe[/url]
Es ist weniger der Manni auf der Tasse, als vielmehr das tolle Auto, und Männer sind nun mal Autofreaks.
*g* Ich hatte für Sandy schon vorgeschlagen „My Home Is My Coffin“, nachdem Tom in einem Bericht angesichts unauffindbarer Sandy gemutmaßt hatte, sie könnte irgendwo in einem Sarg schlafen… weiß ja nicht, wie ernst das war.
Es fehlt ja auch noch die Tom- und die Büsertasse.
Die Manni-Tasse sieht cool aus.
Bin sehr gespannt auf Sandy!
@Tom,
ich überlege gerade: die Antonia-Tasse beruht doch auf einer Anekdote, die du so genial fandest, daß sie „vertasst“ wurde, die Manni-Tasse ist aber wohl ein reines Kunstobjekt – da hängst du emotional nicht so dran.
Könnte das hinkommen?
Vermutlich bekommen sie Freitassen.
Was sagen eigentlich Deine Mitarbeiter dazu, dass sie sich als Tassenmotiv verewigen dürfen? Bekommen sie auch Tantienem?
Ich hab so gelacht. Schön, die Vorstellung, die der Tassenspruch hervorruft – Ich hätt auch gern ein Service. Aber meinen Gästen kann ich damit nicht kommen – die finden es schon skurril, dass ich hier lese und sie immer mit Episoden beglücke. Wie gucken die dann erst, wenn sie ihren ersten Kaffee aus ner Bestatter-Tasse schlürfen sollen… *g*
Ich sammele ja eigentlich auch Kaffeetassen, aber hier im Shop sind sie einfach zu teuer, sobald der Preis aber um einiges gefallen ist, werd ich mir auch die eine oder andere bestellen.
Schön sind sie ja, nur für unsere Pietät bleibe ich lieber bei unseren Standarttassen 😉
Eine Sandy-Tasse? Na was soll da wohl passieren? Die ist eine halbe Sekunde nachdem der entsprechende Artikel das Erscheinen verkündet, ausverkauft und fünfhundertausandfach nachbestellt.