Leichenwagen gestohlen
POL-KLE: Kevelaer – Einbruch in Lager
Leichenwagen mit dem amtlichen Kennzeichen KLE-KA88 entwendet
gestohlener Leichenwagen
In der Zeit von Sonntag (13.02.2022), 11:00 Uhr bis Montag (14.02.2022), 08:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Firmenlager an der Weezer Straße.
Die Diebe entwendeten eine Golfausrüstung, sowie auch einen blauen Volvo Leichenwagen mit dem amtlichen Kennzeichen KLE-KA88. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang, sowie zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Kripo Goch unter 02823 1080 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
gemeldet von Stan und Oli
- Leichenwagen: Pol-presse, Fahrzeugeigentümer
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Hört sich sehr nach einem Fake an. DAs Bild eines Uralt-Mercedes. 88 im Kennzeichen, was die Zulassungsbehörden wegen dem kleinen Österreicher nicht zulassen.
Aber nein. Das Wort Symbolfoto findet sich auf der Startseite des Blogs leider nur sehr klein unter dem Artikel. Groß und deutlich sieht man es nur in der Einzelansicht des Textes.
Es handelt sich bei dem W123er-Mercedes um meinen ersten Bestattungswagen. Ein wunderschönes Fahrzeug. Ich habe es als Symbolfoto gewählt, da beim Polizeibericht kein nutzbares Foto dabei war, und das andere im Netz verfügbare Foto mit Nutzungsrechten belegt ist.
Das Kennzeichen auf dem Symbolfoto habe ich damals absichtlich unkenntlich gemacht, die Assoziation der Zahl 88 ist nicht beabsichtigt.
Dass es sich bei dem Artikel um einen Fake handeln könnte, ist schon deshalb Unsinn, weil ja das Originalkennzeichen des gestohlenen Fahrzeugs, sowie die meldende zuständige Polizeidienststelle genannt ist.
Nachrecherchieren kann das jeder, der bei der Pressestelle der Polizei in Kleve anruft. Der Pressereferent dort ist sehr nett und hilfsbereit.
Das mit der 88 wird jetzt ein Nachspiel für Dich haben. Anzeige ist raus.
Du musst nicht glauben, dass wir Dich aus dem Auge lassen. Ob in Wikipedia oder hier, wir beobachten Dich und legen Dir das Handwerk.
Ah, hier in Bayern ist halt 88 verboten, NRW scheint das anders zu sehen….
Wobei das nur halbherzig umgesetzt wird. Aktuell kannst Du in München Wunschkennzeichen mit AH als Mittelbuchstaben und nahezu jede Kombination mit 88 (1888, 1988 usw.) bestellen. M-AH 1888 ist allerdings vergeben, was auch bedeuten kann, dass das Kennzeichen gesperrt ist.
https://wunschkennzeichen.muenchen.de/verkehr-igv/servlet/Internetgeschaeftsvorfaelle
Peter Wilhelm ist allgemein dafür bekannt, dass er hier immer wieder Fakes und Flames verbreitet. Er ist kein Hörexperte, weil Hörexperte kein Beruf ist. Basta!
Aber ich bin nicht alleine, ich bin viele und wir schauen ihm seit Monaten auf die Finger. Bald wird er Wikipedia nicht mehr aufrufen können, weil wir ihm weltweit sperren lassen.
Was is los? Wurde der Montagsspaziergang abgesagt?
… und wer noch immer ungläubig ist, schaue im Netz unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5148337 da gibt es auch ein Bild …
Was soll man noch machen? 🙂
… inzwischen gibt es auch ein Bild …
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5148337
Danke. Hab das Foto ergänzt.
Ja ja, jetzt nachträglich Fakten schaffen. Da können wir nur mit dem Kopf schütteln. Diese ständige selbstüberzogene Selbstdarstellung von Peter Wilhelm gipfelt doch hier. Erst einen Fake machen und dann eine Meldung suchen, die dazu passt.
So kommt der uns nicht davon. Fotos sind angefertigt und liegen dann bei.
Er wird schon sehen.
@ Transworld
Kann es eventuell sein das bei dir etwas nicht ganz stimmt …….
Gut, dass wenigstens einer das Internet fotografiert in dieser schnelllebigen Zeit. Ach nein, er ist ja „viele“ …
Hallo Felix,
Ich musste über „Hörexperte“ und „Flames“ gerade tierisch lachen, somit ist P. Wilhelm, Bestatter in Pension (ja und Autor+Blogger), Hörgeräteakustiker und Feuerzeug in einem… wie cool.
Für einen 123 sieht der Wagen zu jung aus, wenn es sich um das Foto des Wagens von Firma Kamps handelt. Das muss ein jüngeres Modell sein vielleicht schon höhere Baureihe wie dem Nachfolger, dem 124.
Habe gerade nochmal gelesen, es ist ja ein Volvo, dann scheidet der natürlich aus, oder meinst du den silbernen aus verbotene Kennzeichen?