So wollte er beerdigt werden: In Tarnkleidung, das Jagdgewehr unter dem Arm und auf der Ladefläche seines Chevy-Pickups, Albert Dancy jr. hatte es so testamentarisch verfügt.
Da kein Friedhof in den USA bereit war, seinen letzten Willen zu erfüllen, mußte die Familie auf eigenen Grund und Boden eine Beerdigungsstätte schaffen..
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Bestattung im Auto, schon mal dagewesen – natürlich auch in den vereinigten Staaten
Die 1977 im Alter von 37 Jahren verstorbene Multimilionärin Sandra Ilene West verfügte zu Lebzeiten,
daß man sie in Ihrem blauen Ferrari bestatten solle.
Hm – wie ich die Amis kenne wird da sicher nicht auf Umweltschutz geschaut – Batterie ausbauen, Öl und sonstige Betriebsflüssigkeiten ablassen…
Für Friedhöfe wäre das mit dem Auto eigentlich kein schlechtes Geschäft. So eine Karre braucht ja ordentlich Platz, da kann man sicher gut verdienen wenn man dem Mann für die Beerdigung mindestens ein Familiengrab oder eine Gruft statt einem einfachen Grab verkloppen kann.
Mir persönlich gefällt diese Auswahl besser:
[url=http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/from_our_own_correspondent/4196011.stm]Ghana’s fantasy coffin attraction[/url]
Ob solche Modelle auch in Deutschland realisierbar währen?
@Tanja/Ma Rode
tatsächlich wurde der Messerschmidt-Kabinenroller im Volksmund auch als „Schneewittchensarg“
bezeichnet.
Ebenso wie der Volvo p1800 ES http://www.autoos.de/volvo05.JPG
die große Heckscheibe wäre für die Aufbahrung des Verblichenen sehr geeignet, denke ich –
bevor es in die Grube geht
tyler
15 Jahre zuvor
@5: Manchmal soll es ja helfen, dem „die gesamte Geschichte“-Link zu folgen.
# Am Chevy wurden sämtliche umweltschädlichen Materialien entfernt wie Motor, Getriebe, Sprit, Bremsflüssigkeit und Reifen. #
Peter
15 Jahre zuvor
@5: und du kennst „die amis“ woher? aus der tagesschau?
hättest du mal in die quelle geschaut, statt dich gleich als narr in die mitte zu stellen, hättest du folgendes lesen können:
>Am Chevy wurden sämtliche umweltschädlichen Materialien entfernt wie Motor, Getriebe, Sprit, Bremsflüssigkeit und Reifen.
Hört sich für mich fast so an, als hätte jemand das Ritual der Wikingerbeerdingung in unsere Zeit übertragen. An Stelle eines Schiffs nimmt man ein Auto. Fehlt nur noch, dass man es brennend auf die Autobahn schiebt.
Ma Rode
15 Jahre zuvor
@Silke: eigentlich sind alle drei Fahrzeuge viel zu schade für eine Bestattung. Der Volvo hat ja auch was …
Als Schneewittchensarg kenne ich allerdings auch dieses Auto hier: [url]http://farm1.static.flickr.com/127/354173743_de05f6f122.jpg?v=0[/url]
Nun versteh ich aber nicht, wenn man selbst in den United States einen Bagger oder ein beliebiges Gebäude heiraten kann, warum sie dann nicht (vielleicht auch gegen ein bisschen Geld) einen Mann mit sein Auto begraben..?!
Ich meine, die haben einen eigenen Autofriedhof für Cadillacs, aber Mensch + Auto geht nicht oder wie?! hmm.. ;D
@8: danke für die überaus höfliche Antwort. Schön, daß es noch Anstand und Stil in Diskussionen gibt.
„Die Amis“ kenne ich von diversen längeren Aufenthalten im dortigen Hinterland/Redneckistan. Da hat man leider meist ein „recht entspanntes Verhältnis“ zu Entsorgung.
Asche (nicht aus der Kapsel, logisch) auf mein Haupt, daß ich im Büro nicht immer die Zeit habe jeden Link zu verfolgen.
@9: interessanterweise bin ich gestern auch (sozusagen – und bevor Nr.8 wieder höflich wird – nach Dienstschluss) über [url=http://www.squidoo.com/GhanaCoffins]Ghanaische Särge[/url] gestolpert. Das Video ist recht interessant.
Eulchen
15 Jahre zuvor
Neid
der Volvo p1800 ist geil, den will ich haben.
Das waren ja mal noch Ideen die die Autofuzzis da hatten.
Alwin
15 Jahre zuvor
„Unhöflich“ ist es auch, Bilder hier reinzustellen, die das Standardlayout sprengen. Mein AdBlockPlus macht gerade Überstunden. Außerdem ist das Traffic-Klau.
Ma Rode macht’s richtig und setzt ’nen Link. Danke!
Seit ich an meinem Sarg die Metallgriffe gegen „klassische“ Griffe aus Seilen ausgetauscht habe, ist er zumindest bequemer zu tragen. Liegt wesentlich angenehmer in der Hand. 😉
in der Tat, ein extravaganter Wunsch nicht alltäglicher Wunsch und außergewöhnliche
Bestattungswünsche gefallen mir.
Doch nichtsdestoweniger möchte ich selber ganz konservativ in einem Sarg zur letzten Ruhe
gebettet werden. Diesers dar aber gern etwas aufwendiger ausfallen
[URL]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Viewing_%28museum_display%29.JPG[/URL]
grundsätzlich wäre es am Ende doch egal, ob der Sarg „eng“ oder „unbequem“ ist,
man selber spürt es nicht mehr 😉
allerdings wäre es mir schon lieber in einem schön weich gepolsterten, bequemen Sarg bestattet
zu werden. Was auch immer man unter einem „bequemen“ Sarg versteht ??
aber wie verhält es sich mit dem Komfort für den (darin liegenden) Getragenen ;-o
undertakerofstyria
15 Jahre zuvor
er wird sanft schaukelnd zur letzten ruhestätte getragen 🙂
StevieMC
15 Jahre zuvor
Unschlagbar die unter dem Artikel verlinkten, passigen Anzeigen von Google:
1. „Sofort nicht mehr rauchen“
2. „Offene Stellen“
3. „Das Mittel bei Mundgeruch“
4. „5 Tipps für flachen Bauch“
5. „1 Monat 16 kg abnehmen“
Klingt leicht sarkastisch, gell ? 😉
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Was im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht alles geht 🙂
Ich möchte dann in einem Isetta beerdigt werden *fg*
Wow, da lässt aber einer kein Redneck-Klischee aus
Bestattung im Auto, schon mal dagewesen – natürlich auch in den vereinigten Staaten
Die 1977 im Alter von 37 Jahren verstorbene Multimilionärin Sandra Ilene West verfügte zu Lebzeiten,
daß man sie in Ihrem blauen Ferrari bestatten solle.
http://www.abendblatt.de/extra/service/944949.html?url=/ha/1977/xml/19770413xml/habxml7700406_1236.xml
http://en.wikipedia.org/wiki/Sandra_West
@Tanja: Isetta ist wirklich gut, Messerschmidt-Kabinenroller aber auch, solange sich keiner eine „auf-dem-Fahrrad“-Bestattung wünscht …
Hm – wie ich die Amis kenne wird da sicher nicht auf Umweltschutz geschaut – Batterie ausbauen, Öl und sonstige Betriebsflüssigkeiten ablassen…
Für Friedhöfe wäre das mit dem Auto eigentlich kein schlechtes Geschäft. So eine Karre braucht ja ordentlich Platz, da kann man sicher gut verdienen wenn man dem Mann für die Beerdigung mindestens ein Familiengrab oder eine Gruft statt einem einfachen Grab verkloppen kann.
Mir persönlich gefällt diese Auswahl besser:
[url=http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/from_our_own_correspondent/4196011.stm]Ghana’s fantasy coffin attraction[/url]
Ob solche Modelle auch in Deutschland realisierbar währen?
@Tanja/Ma Rode
tatsächlich wurde der Messerschmidt-Kabinenroller im Volksmund auch als „Schneewittchensarg“
bezeichnet.
Ebenso wie der Volvo p1800 ES
http://www.autoos.de/volvo05.JPG
die große Heckscheibe wäre für die Aufbahrung des Verblichenen sehr geeignet, denke ich –
bevor es in die Grube geht
@5: Manchmal soll es ja helfen, dem „die gesamte Geschichte“-Link zu folgen.
# Am Chevy wurden sämtliche umweltschädlichen Materialien entfernt wie Motor, Getriebe, Sprit, Bremsflüssigkeit und Reifen. #
@5: und du kennst „die amis“ woher? aus der tagesschau?
hättest du mal in die quelle geschaut, statt dich gleich als narr in die mitte zu stellen, hättest du folgendes lesen können:
>Am Chevy wurden sämtliche umweltschädlichen Materialien entfernt wie Motor, Getriebe, Sprit, Bremsflüssigkeit und Reifen.
Hört sich für mich fast so an, als hätte jemand das Ritual der Wikingerbeerdingung in unsere Zeit übertragen. An Stelle eines Schiffs nimmt man ein Auto. Fehlt nur noch, dass man es brennend auf die Autobahn schiebt.
@Silke: eigentlich sind alle drei Fahrzeuge viel zu schade für eine Bestattung. Der Volvo hat ja auch was …
Als Schneewittchensarg kenne ich allerdings auch dieses Auto hier: [url]http://farm1.static.flickr.com/127/354173743_de05f6f122.jpg?v=0[/url]
War sicherlich die Ost-Variante 😉
Nun versteh ich aber nicht, wenn man selbst in den United States einen Bagger oder ein beliebiges Gebäude heiraten kann, warum sie dann nicht (vielleicht auch gegen ein bisschen Geld) einen Mann mit sein Auto begraben..?!
Ich meine, die haben einen eigenen Autofriedhof für Cadillacs, aber Mensch + Auto geht nicht oder wie?! hmm.. ;D
@Ma Rode
😉
zur Ostvariante passt Schneewittchens blaues Kleid perfekt finde ich
http://weheartit.com/images/20081113212922.jpg
@8: danke für die überaus höfliche Antwort. Schön, daß es noch Anstand und Stil in Diskussionen gibt.
„Die Amis“ kenne ich von diversen längeren Aufenthalten im dortigen Hinterland/Redneckistan. Da hat man leider meist ein „recht entspanntes Verhältnis“ zu Entsorgung.
Asche (nicht aus der Kapsel, logisch) auf mein Haupt, daß ich im Büro nicht immer die Zeit habe jeden Link zu verfolgen.
@9: interessanterweise bin ich gestern auch (sozusagen – und bevor Nr.8 wieder höflich wird – nach Dienstschluss) über [url=http://www.squidoo.com/GhanaCoffins]Ghanaische Särge[/url] gestolpert. Das Video ist recht interessant.
Neid
der Volvo p1800 ist geil, den will ich haben.
Das waren ja mal noch Ideen die die Autofuzzis da hatten.
„Unhöflich“ ist es auch, Bilder hier reinzustellen, die das Standardlayout sprengen. Mein AdBlockPlus macht gerade Überstunden. Außerdem ist das Traffic-Klau.
Ma Rode macht’s richtig und setzt ’nen Link. Danke!
sorry, „Vergehen“ erkannt, in Zukunft werde ich Bilder ab einer
gewissen Größe grundsätzlich verlinken – nichts für Ungut 😉
ich möchte mich au mal so beerdigen lassen!!
wow^^ auf so eine Idee kommt nicht jeder!! Ist mal was anderes..
Hübsches Modell, das passt viel besser zu Silke als das unbequeme Modell auf Flickr, das sich hinter ihrem Namen versteckt. 😉
Seit ich an meinem Sarg die Metallgriffe gegen „klassische“ Griffe aus Seilen ausgetauscht habe, ist er zumindest bequemer zu tragen. Liegt wesentlich angenehmer in der Hand. 😉
in der Tat, ein extravaganter Wunsch nicht alltäglicher Wunsch und außergewöhnliche
Bestattungswünsche gefallen mir.
Doch nichtsdestoweniger möchte ich selber ganz konservativ in einem Sarg zur letzten Ruhe
gebettet werden. Diesers dar aber gern etwas aufwendiger ausfallen
[URL]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Viewing_%28museum_display%29.JPG[/URL]
Genau! Wie er mir selbst bestätigte, wars nicht unbequem für Ihn, die leichte Enge vermittelte Ihm zudem sicheren Halt. 😉
grundsätzlich wäre es am Ende doch egal, ob der Sarg „eng“ oder „unbequem“ ist,
man selber spürt es nicht mehr 😉
allerdings wäre es mir schon lieber in einem schön weich gepolsterten, bequemen Sarg bestattet
zu werden. Was auch immer man unter einem „bequemen“ Sarg versteht ??
aber wie verhält es sich mit dem Komfort für den (darin liegenden) Getragenen ;-o
er wird sanft schaukelnd zur letzten ruhestätte getragen 🙂
Unschlagbar die unter dem Artikel verlinkten, passigen Anzeigen von Google:
1. „Sofort nicht mehr rauchen“
2. „Offene Stellen“
3. „Das Mittel bei Mundgeruch“
4. „5 Tipps für flachen Bauch“
5. „1 Monat 16 kg abnehmen“
Klingt leicht sarkastisch, gell ? 😉