Allgemein

mortician’s clay als Kosmetik?

Ich habe leider eine ziemlich tiefe Narbe im Gesicht, Kosmetikerinnen mit ihrem „Carmouflage Zeugs“ sind da am Ende, ueberdecken kann man es nicht, man muesste es irgenwdie „auffuellen“. Würde die von Dir für die Leichenrekonstruktion verwendete Paste da eventuell helfen können?
Hält sie auch auf belebter Haut, die ja gewissen mimischen Ausdrücken unterworfen ist, bei Verstorbenen ist Mimik ja eher die Ausnahme. Falls ja, ist sie chemisch unbedenklich/ungiftig?

Ich muß Dich leider enttäuschen. Wenngleich die Masse, die wir verwenden, ungiftig ist bzw. aus natürlichen Rohstoffen besteht, ist sie nur bedingt flexibel. Sie verliert aber nach recht kurzer Zeit komplett an Flexibilität und würde dann bröckeln. Du würdest die Masse nun aber nicht so lange tragen, dich aber bewegen und da sehe ich Probleme.

In Form aufgetragen fühlt sich das zunächst sogar bei der ersten Berührung durchaus an wie Haut, aber würde man etwas fester hinfassen würde sich die Masse anfangs verformen und dann auch schnell Risse zeigen.

Werbung

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es da nicht doch irgendeine Lösung für Dein Problem gibt. Sprich doch mal, wenn Du es nicht schon getan hast, mit einem Spezialisten für plastische Wiederherstellung oder auch mal mit einer Maskenbildnerin vom Theater.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#clay #Kosmetik #mortician's

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)