Leserin Margit macht mich auf den Museumsfriedhof in Kramsach aufmerksam:
Da Du ja immer wieder auf einschlägigie Links verweist, wollte ich Dir heute einen schicken: Den zum Museumsfriedhof in Kramsach in Tirol. Natürlich ist er in erster Linie einen Ausflug wert.
Aber auch im Netz ist er anschauenswert, da er sich durch seine „Marterlsprüche“ auszeichnet: „Hier liegt in süßer Ruh, erdrückt von seiner Kuh Franz Xaver Maier, daraus sieht man wie kurios man sterben kann“. …
Ich denke mir, dass interessant ist (vor allem allerdings für Leute, die hinfahren können), weil er nicht nur lustig ist, sondern ein Stück Kultur. Es handelt sich nämlich um ein echtes Museum mit echten Grabkreuzen und echten Grabsprüchen. Die Sprüche wurden nicht zur Belustigung getextet, es handelt sich um normale Sprüche aus ihrer Zeit. Und da hieß es dann eben: „Hier liegt Martin Krug, der Kinder, Weib und Orgel schlug.“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich hab den Museumsfriedhof im Jahre 2006 besucht, und muß hinzufügen, dass nicht alle Sprüche sozusagen „original“ sind. Manche der Sprüche sind originelle Erfindungen. Nichts desto trotz ist der Museumsfriedhof allemal einen Besuch wert! Ist wohl einmalig in Europa…
lg,
Jürgen
Ingo
17 Jahre zuvor
Vor über zehn Jahren war ich mal da und auch damals war das wohl der lustigste „Friedhof“, den ich bisher gesehen habe. Unbedingt anschauen, wenn man mal in der Nähe ist.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Er hat hinab zur Wiessbachschlucht
nach einem kurzen Weg gesucht.
Er kam hinunter doch icht heil,
der Weg war kurz, jedoch zu steil.
..auch so nen Marterlspruch
Gotthilf Fischer (der mit den Chören) soll auch so ein büchlein herausgebracht haben über solche Grabinschriften
Hier liegen meine Gebeine – ich wollt`, es wären deine! 😉
Ich hab den Museumsfriedhof im Jahre 2006 besucht, und muß hinzufügen, dass nicht alle Sprüche sozusagen „original“ sind. Manche der Sprüche sind originelle Erfindungen. Nichts desto trotz ist der Museumsfriedhof allemal einen Besuch wert! Ist wohl einmalig in Europa…
lg,
Jürgen
Vor über zehn Jahren war ich mal da und auch damals war das wohl der lustigste „Friedhof“, den ich bisher gesehen habe. Unbedingt anschauen, wenn man mal in der Nähe ist.