Da bekommt die Überschrift hier oben auf einmal eine ganz andere Bedeutung:
Hallo,
ich habe neulich in einer Bestatterzeitschrift einen Artikel gelesen,dass man seine Asche bald zu einer Schallplatte pressen lassen kann.
Passend dazu hab ich den Link hier gefunden: http://austria.partysan.net/clublife/die-finale-schallplatte/
Ich find die Idee eigentlich klasse, ob sichs durchsetzten wird, wird sich zeigen.
Liebe Grüßen und danke für deine tollen Artikel (die mir in diesem wunderbaren Beruf schon ab und zu geholfen haben).
A
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Grundsätzlich finde ich die Idee ja interessant. Aber wieviel von der Asche wird da verwendet? Genauer gesagt, wieviele Platten pro 2k EUR muss man da Abnehmen um die ganze Leiche unterzubringen.
Das ist tatsächlich mal was, das ich garnicht so verkehrt finde. Aber was für Musik hat man dann da letztendlich zur Auswahl? Kann man das frei wählen oder hätte da irgendwer (sei es Gema oder was auch imemr) was dagegen? Hm, da müsste man mal recherhieren…
kann man sich das dann so vorstellen???:
he, leg doch mal den Opa auf
nö – ich will Oma hören
nich schon wieder – Onkel Gustav hatten wir schon lange nicht mehr auf dem Plattenteller ………….
nein danke !!!
Wer würde dann bestimmen, welcher Verstorbener welches Lied kriegt …
Bevor meine Phantasie mit mir durchgeht …. brrr … schüttel…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Das wäre doch was für Jopie, so in ein, zweihundert Jahren, oder?
Deswegen dann extra wieder einen Plattenspieler kaufen?
Grundsätzlich finde ich die Idee ja interessant. Aber wieviel von der Asche wird da verwendet? Genauer gesagt, wieviele Platten pro 2k EUR muss man da Abnehmen um die ganze Leiche unterzubringen.
*schüttel* …
Das ist tatsächlich mal was, das ich garnicht so verkehrt finde. Aber was für Musik hat man dann da letztendlich zur Auswahl? Kann man das frei wählen oder hätte da irgendwer (sei es Gema oder was auch imemr) was dagegen? Hm, da müsste man mal recherhieren…
Hmm, die Idee gefällt mir…kommt was spät, aber für meine eltern hätte ich da schon passendes im Sinn an Musik
Da drehen sich die Verstorbenen dann nicht im Grab um sondern auf dem Plattenteller im Kreis…
Brrr, mich schaudert es gerade.
B. A.
Das wäre ja echt was für mich! Einäschern lassen wollte ich mich sowieso… Den Plattenspieler dafür geb ich dazu^^
kann man sich das dann so vorstellen???:
he, leg doch mal den Opa auf
nö – ich will Oma hören
nich schon wieder – Onkel Gustav hatten wir schon lange nicht mehr auf dem Plattenteller ………….
nein danke !!!
Wer würde dann bestimmen, welcher Verstorbener welches Lied kriegt …
Bevor meine Phantasie mit mir durchgeht …. brrr … schüttel…