Erstmal danke für dein super Blog, ich lese es täglich und hab schon sehr viel über deine Arbeit bzw. die eines Bestatters erfahren. Auch die vielen lustigen Erlebnisse (v.a. schön war der ehemalige Mitarbeiter, verkleidet als Vampir) tragen zur Erheiterung im Alltag bei.
Nun zu meiner Frage, ich hab irgendwo mal gelesen, dass in New Orleans bei Trauerfeier Jazz Musik gespielt wir dun eher ein Fest als eine wirkliche Trauerfeier stattfindet. Ist das richtig? Wenn ja hattest du selbst schon mal solch eine oder ähnlich Feier? (Im Netz hab ich auf die Schnelle nichts gefunden)
Nein, so eine Beerdigung mit marching band und Jazz-Musik im Stil der „New Orleans Jazz-Funerals“ hatten wir noch nicht.
Weitere Informationen findest Du so:
Google -> „Beerdigung New Orleans“ -> ung-a-la-new-orleans/“>lesen oder nach „Jazz funeral“ bzw. „marching band“ googeln und wieder lesen, lesen, lesen…
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hach, ich liebe diese Art der Beerdigung. Wäre so etwas in Deutschland erlaubt, so sich denn jemand solch ein Begräbnis wünscht?
Madner Kami
16 Jahre zuvor
Ich bin mir ziemlich sicher, daß so etwas erlaubt ist. Warum auch nicht? Geht ja „nur“ darum, auf der Beerdigung etwas fröhlicher klingende Musik zu spielen und nicht darum die Leiche durch die Stadt zu schleppen und auf dem Marktplatz dem Feuer zu übergeben 😉
Michael
16 Jahre zuvor
Im Bond-Film „Live and Let Die“ kommt immer wieder so eine Kapelle vor
Weil ihr gerade beim Thema seid: New Orleans hat dem seit-gestern-Ex-Präsidenten sein Katastrophenmanagement beim Hurrikan Katrina immer noch nicht wirklich verziehen und ihm bzw. seiner Ära ein fettes Jazz-Begräbnis spendiert:
Ich denke gerade drüber nach, welcher lustige Actionfilm vor 40 Jahren oder so mit so einer Szene begann. Ich rate mal: War das nicht etwas mit Bud Spencer?
Karin Kammann
16 Jahre zuvor
Als freie Trauerrednerin habe ich die Freiheit dazu. Es ist nur schwierig, das beim Jazz Funeral die Band mit auf den Friedhof geht und also dem Zug voran geht. In Deutschland bekommt man eine solche Band kaum, es sei denn, man nimmt etwas Geld in die Hand. Was geht ist, einen Musik von der Konserve zu spielen.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Hach, ich liebe diese Art der Beerdigung. Wäre so etwas in Deutschland erlaubt, so sich denn jemand solch ein Begräbnis wünscht?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß so etwas erlaubt ist. Warum auch nicht? Geht ja „nur“ darum, auf der Beerdigung etwas fröhlicher klingende Musik zu spielen und nicht darum die Leiche durch die Stadt zu schleppen und auf dem Marktplatz dem Feuer zu übergeben 😉
Im Bond-Film „Live and Let Die“ kommt immer wieder so eine Kapelle vor
Weil ihr gerade beim Thema seid: New Orleans hat dem seit-gestern-Ex-Präsidenten sein Katastrophenmanagement beim Hurrikan Katrina immer noch nicht wirklich verziehen und ihm bzw. seiner Ära ein fettes Jazz-Begräbnis spendiert:
http://abcnews.go.com/video/playerIndex?id=6693684
😉
Sehr freundlich von denen xD
Ich denke gerade drüber nach, welcher lustige Actionfilm vor 40 Jahren oder so mit so einer Szene begann. Ich rate mal: War das nicht etwas mit Bud Spencer?
Als freie Trauerrednerin habe ich die Freiheit dazu. Es ist nur schwierig, das beim Jazz Funeral die Band mit auf den Friedhof geht und also dem Zug voran geht. In Deutschland bekommt man eine solche Band kaum, es sei denn, man nimmt etwas Geld in die Hand. Was geht ist, einen Musik von der Konserve zu spielen.
Siehe dazu auch:
http://mental-backup.blogspot.com/2009/02/wie-sich-der-blick-wendet.html
Beste Grüsse von Niederrhein / Ruhrgebiet
Karin Kammann