Daß jemand in der Nordsee ertrinken kann, das wissen wir. Auch daß kleine Kinder in Gartenteichen ertrinken können, ist uns bekannt.
In Lüneburg ist jetzt aber jemand im Straßengraben ertrunken.
Der 77jährige soll alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs gewesen sein, als seine Fahrradkette absprang und er infolgedessen in den Straßengrab stürzte, dort mit dem Kopf aufschlug und ertrank.
Näheres hier.
Ich lass den Fehler mal stehen, weil ich ihn so passend finde, aber es muß natürlich StraßengrabEN heissen. 🙂
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
@McKaber,
stimmt,falsch ausgedrückt,
Richtig
Personen die aufgrund von Schwäche oder Bewusstlosigkeit in einem stehen Gewässer mit 3 cm Wasseriefe zu liegen kamen .
Im April ist hier ein 74-Jähriger verstorben, nachdem er ein paar Tage im Koma gelegen hat. Er hatte wohl versucht aus einem Gullischacht seine verlorenen Schlüssel herauszufischen und ist dann kopfüber hineingerutscht. Dabei ist er mit dem Kopf unter Wasser gewesen. Er wurde zwar von Passanten kurz nach dem Sturz herausgezogen, aber da war es wohl schon zu spät.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
gab schon Fälle,
das alkis in einer Lacke ertrunken sind 🙁
Das passiert auch ohne Alkohol. vielleicht wäre in diesem Fall ein Helm nützlich gewesen?
@McKaber,
stimmt,falsch ausgedrückt,
Richtig
Personen die aufgrund von Schwäche oder Bewusstlosigkeit in einem stehen Gewässer mit 3 cm Wasseriefe zu liegen kamen .
Schön zu sehen, dass Du auch meine Heimatpresse verfolgst! 🙂
Im April ist hier ein 74-Jähriger verstorben, nachdem er ein paar Tage im Koma gelegen hat. Er hatte wohl versucht aus einem Gullischacht seine verlorenen Schlüssel herauszufischen und ist dann kopfüber hineingerutscht. Dabei ist er mit dem Kopf unter Wasser gewesen. Er wurde zwar von Passanten kurz nach dem Sturz herausgezogen, aber da war es wohl schon zu spät.