Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Was machst du, wenn sie dich folgendes fragen: „Ist ökonomisch denn auch ökologisch?“
Regina trunseo
16 Jahre zuvor
Hihihi… das ist zu köstlich.
Vielleicht solltest Du dezent ein Blatt auslegen, mit der Bedeutung von Ökonom, Ökumene und Ökologe. Wieso nehmen die Leuts nicht einfach die simplen deutschen Begriffe, wenn sie nicht wissen, was welche Bedeutung hat?
llamaz
16 Jahre zuvor
Wie soll das gehen eine ökologische Bestattung? Sarg ökologisch, Grab ökologisch, Bepflanzung ökologisch – ok. Aber was ist mit der Leiche? Bei all dem Amalgam, Implantaten, Medikamenten, Schwermetallen und was sich sonst so im Laufe der Zeit in eine Menschen anreichert hat, wird das mit Öko reichlich schwierig…
Bin auf die Fortsetzung sehr gespannt. Vielleicht wollen sie ja auch eine ökonomische Bestattung? Oder eine ökoskopische? Oder eine ökogenetische? Was weiß ich, was es da noch alles für Möglichkeiten gibt 😉
Marco
16 Jahre zuvor
@2/Regina trunseo:
Wie lautet denn der „simple deutsche Begriff“ für Ökumene?
martin
16 Jahre zuvor
kuddelmuddel
Thias
16 Jahre zuvor
@5: Warum braucht man für alles einen „simplen deutschen Begriff“? Warum kann man nicht das Wort einfach verwenden? Nur um zur allgemeinen Verdummung beizutragen?
MacKaber
16 Jahre zuvor
Zwei Pfarrer bei einer Beerdigung.
– na, wenn das nichts nutzt –
Sicher ist sicher…..
Marco
16 Jahre zuvor
@7: Der Vorschlag, doch einfach „die simplen deutschen Begriffe“ zu benutzen, stammt von Regina trunseo in Kommentar 1 (und nicht, wie ich fälschlicherweise schrieb, Kommentar 2). Deshalb fragte ich nach, wie denn bitte der simple deutsch Begriff lauten soll, den man hier benutzen sollte.
arrh
16 Jahre zuvor
@9: Ökumene empfinde ich zwar als allgemeingebräuchlich, aber trotzdem so als Vorschlag:
Überkonfessionell, gesamtchristlich.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Was machst du, wenn sie dich folgendes fragen: „Ist ökonomisch denn auch ökologisch?“
Hihihi… das ist zu köstlich.
Vielleicht solltest Du dezent ein Blatt auslegen, mit der Bedeutung von Ökonom, Ökumene und Ökologe. Wieso nehmen die Leuts nicht einfach die simplen deutschen Begriffe, wenn sie nicht wissen, was welche Bedeutung hat?
Wie soll das gehen eine ökologische Bestattung? Sarg ökologisch, Grab ökologisch, Bepflanzung ökologisch – ok. Aber was ist mit der Leiche? Bei all dem Amalgam, Implantaten, Medikamenten, Schwermetallen und was sich sonst so im Laufe der Zeit in eine Menschen anreichert hat, wird das mit Öko reichlich schwierig…
Ich lach mich scheckig 🙂
Bin auf die Fortsetzung sehr gespannt. Vielleicht wollen sie ja auch eine ökonomische Bestattung? Oder eine ökoskopische? Oder eine ökogenetische? Was weiß ich, was es da noch alles für Möglichkeiten gibt 😉
@2/Regina trunseo:
Wie lautet denn der „simple deutsche Begriff“ für Ökumene?
kuddelmuddel
@5: Warum braucht man für alles einen „simplen deutschen Begriff“? Warum kann man nicht das Wort einfach verwenden? Nur um zur allgemeinen Verdummung beizutragen?
Zwei Pfarrer bei einer Beerdigung.
– na, wenn das nichts nutzt –
Sicher ist sicher…..
@7: Der Vorschlag, doch einfach „die simplen deutschen Begriffe“ zu benutzen, stammt von Regina trunseo in Kommentar 1 (und nicht, wie ich fälschlicherweise schrieb, Kommentar 2). Deshalb fragte ich nach, wie denn bitte der simple deutsch Begriff lauten soll, den man hier benutzen sollte.
@9: Ökumene empfinde ich zwar als allgemeingebräuchlich, aber trotzdem so als Vorschlag:
Überkonfessionell, gesamtchristlich.
Bei Futurama (http://de.wikipedia.org/wiki/Futurama) gab es die „First Amalgamated Church“ und da war so ziemlich JEDE Religion drin. 🙂
http://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Futurama
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Futurama_-_First_Amalgamated_Church.jpg