Wo bleiben Kleidungsstücke und der Schmuck der Verstorbenen? Sehr geehrter Herr Wilhelm, meine Großeltern sind vor kurzem bei einem schweren Verkehrsunfall ums leben gekommen. Sie wurden obduziert, anschließend eingeäschert und
„Ich lese bei Dir immer vom Bestattungswagen, heisst das nicht mehr Leichenwagen?“ In den Papieren eingetragen ist bei uns „Sonder-Kfz. Bestattungswagen“. Aber die Bezeichnungen Leichenwagen, Totenauto und andere, oft nur
Anruferin: „Machen Sie auch ökonomische Bestattungen?“ Bestatter: „Wie bitte?“ Anruferin: „Ja so mit Bio und so.“ Bestatter: „Aber sicher doch, vollkommen ökologisch.“ Aus dem Hintergrund eine Männerstimme: „Und, hast gefragt
Ganz so oft brauchen wir unser Faxgerät inzwischen doch nicht mehr. So ganz hartnäckige Innovationsverweigerer beharren noch darauf, deshalb können wir es nicht ganz abschaffen, aber immer mehr geht jetzt
Es ist ja leider heute gar nichts Außergewöhnliches mehr, daß Menschen völlig unbemerkt von ihrer Umwelt in ihren Wohnungen versterben und oft erst nach Wochen oder gar Monaten gefunden werden.
Also, ich habe die Uff-Uffs natürlich inzwischen gefragt, wo sie herkommen. Sie stammen aus dem Odenwald, haben lange in der Nähe von Mannheim gewohnt und sind vor einigen Jahren hierher
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...