Zwei Promille Alkohol im Blut, dann die Kontrolle über den Leichenwagen verloren, ein Schild gerammt, in Panik geraten, quer über den Bahnhofsvorplatz gerauscht und sich dabei die Ölwanne aufgerissen: Leichenwagen
„Du Strolch! Du elender Betrüger! Alte Frauen belästigen! Betrüger, Strolch, Lump!“ So schallte es gestern am späten Nachmittag über den Ostfriedhof. Begleitet waren die Rufe von folgender Szene: Oma Schnurrer
Die Firma Pollmann baut unglaublich schöne Bestattungsfahrzeuge. Das ist in der ganzen Branche bekannt. Außer Pollmann gibt es noch ein paar andere Umbauer und Ausrüster und zu den klassischen Firmen
Auf den weitläufigen Friedhöfen amerikanischer Städte ist es durchaus nicht unüblich, daß Wege bis zum Gräberfeld führen, auf denen man mit dem Bestattungswagen fast bis ans Grab fahren kann. So
Herr Kollmeier war mal Oberstudienrat, ist lange verwitwet und ist in unserem Stadtteil zu lokaler Berühmtheit gelangt, weil er sich und unser Dorf in den 60er Jahren in einem kleinen
Kollege Dippel betreibt sein Bestattungsinstitut in der zweiten Generation. In seiner Stadt ist er als umsichtiger und fairer Bestatter bekannt und dennoch kränkelt sein Betrieb seit zwei, drei Jahren vor