Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Der Tod kommt oft unverhofft und aufgrund eigener Unachtsamkeit. Wenn es in Deutschland mehr Seen gäbe mit wirklich tiefen Wassertemperaturen, wäre die Todesart wahrscheinlich noch verbreiteter
Ma Rode
17 Jahre zuvor
was ich nicht verstehe, ist, warum die herren beim wasserlassen IN DER OSTSEE die hose öffnen müssen. ist doch eh alles nass …
Anja
17 Jahre zuvor
Darwin lebt halt noch immer und bestraft Klo-Unsitten manchmal sehr heftig :-/
Mirella
17 Jahre zuvor
Darum sagen wir Frauen ja auch immer wieder, dass sich Männer beim Wasserlassen ebenfalls hinsetzen sollen. Naja gut, in der heimischen Toilette gibt es dafür zwar andere Gründe, aber vorteilhafter ist es letztendlich so oder so… für alle Beteiligten 😀
Markus
17 Jahre zuvor
Als passionierter Segler kann ich euch nur sagen: das ist kein Witz. Das ist tatsächlich der Hautgrund, weshalb Segler „über Bord“ gehen.
Das Problem ist oft, diese Person wieder an Bord zu bekommen.
Es gab vor einigen Jahren einen Fall, da ist der Mann auf diese Art „ausgestiegen“, war durch den Schlag vom Mast-Baum bewusstlos und die Frau konnten diesen nassen „Sack“ allein nicht an Bord hieven. Also hat sie ihn mit Tauen an der Bordwand befestigt und hat mit full-speed den nächsten Hafen (4 Stunden) angelaufen. Als sie da ankam, war der Gatte leider schon verstorben…
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Das geht auch ohne Segelboot viel billiger. Man gehe vom Volksfest im Dunkeln heimwärts entlang des Neckars und bekomme das Übergewicht wegen „starken Seegangs“. Das Ufer ist da an vielen Stellen nicht hilfreich für die Rückkehr.
aga80
17 Jahre zuvor
Hmmm und wie oft passiert so was ähnliches beim S-Bahn fahren , ich meine ja nur, früher gab es da entsprechende Mut Proben.
??? Ist die Türautomatik nicht überarbeitet worden, wegen sowas ???
Sensenmann
17 Jahre zuvor
@aga80: Die „Mutproben“ früher bestanden eher darin, sich von außen an eine S-Bahn zu klammern und dann mitzufahren. Da hat es auch – Darwin lässt grüßen – des öfteren Tote gegeben.
Während der Fahrt lassen sich die Türen grundsätzlich nicht öffnen, so dass man nicht einfach rauspieseln kann. Die Türautomatik wurde aber insofern bei einer bestimmten Baureihe überarbeitet, weil dort öfters mal Personen eingeklemmt oder zu Fall gebracht wurden, als sich die Türen automatisch schlossen.
Zum eigentlichen Thema: Ich möchte mal wissen, wieviel Prozent der Über-Bord-Pisser noch so intelligent waren und gegen den Wind gepieselt haben 😉
Kommt daher auch evtl. der Ausdruck „schiffen“? 🙂
i--h
17 Jahre zuvor
@MacKaber
Dazu braucht es keinen Neckar. Uns ist mal beinahe jemand in einem kleinen Bachlauf ersoffen. Wäre nicht zufällig jemandem aufgefallen, dass gerade eben noch jemand schwankend an der Böschung gestanden und dem Bach noch etwas mehr Flüssigkeit mit auf seinen Weg gegeben hatte….
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Der Tod kommt oft unverhofft und aufgrund eigener Unachtsamkeit. Wenn es in Deutschland mehr Seen gäbe mit wirklich tiefen Wassertemperaturen, wäre die Todesart wahrscheinlich noch verbreiteter
was ich nicht verstehe, ist, warum die herren beim wasserlassen IN DER OSTSEE die hose öffnen müssen. ist doch eh alles nass …
Darwin lebt halt noch immer und bestraft Klo-Unsitten manchmal sehr heftig :-/
Darum sagen wir Frauen ja auch immer wieder, dass sich Männer beim Wasserlassen ebenfalls hinsetzen sollen. Naja gut, in der heimischen Toilette gibt es dafür zwar andere Gründe, aber vorteilhafter ist es letztendlich so oder so… für alle Beteiligten 😀
Als passionierter Segler kann ich euch nur sagen: das ist kein Witz. Das ist tatsächlich der Hautgrund, weshalb Segler „über Bord“ gehen.
Das Problem ist oft, diese Person wieder an Bord zu bekommen.
Es gab vor einigen Jahren einen Fall, da ist der Mann auf diese Art „ausgestiegen“, war durch den Schlag vom Mast-Baum bewusstlos und die Frau konnten diesen nassen „Sack“ allein nicht an Bord hieven. Also hat sie ihn mit Tauen an der Bordwand befestigt und hat mit full-speed den nächsten Hafen (4 Stunden) angelaufen. Als sie da ankam, war der Gatte leider schon verstorben…
Das geht auch ohne Segelboot viel billiger. Man gehe vom Volksfest im Dunkeln heimwärts entlang des Neckars und bekomme das Übergewicht wegen „starken Seegangs“. Das Ufer ist da an vielen Stellen nicht hilfreich für die Rückkehr.
Hmmm und wie oft passiert so was ähnliches beim S-Bahn fahren , ich meine ja nur, früher gab es da entsprechende Mut Proben.
??? Ist die Türautomatik nicht überarbeitet worden, wegen sowas ???
@aga80: Die „Mutproben“ früher bestanden eher darin, sich von außen an eine S-Bahn zu klammern und dann mitzufahren. Da hat es auch – Darwin lässt grüßen – des öfteren Tote gegeben.
Während der Fahrt lassen sich die Türen grundsätzlich nicht öffnen, so dass man nicht einfach rauspieseln kann. Die Türautomatik wurde aber insofern bei einer bestimmten Baureihe überarbeitet, weil dort öfters mal Personen eingeklemmt oder zu Fall gebracht wurden, als sich die Türen automatisch schlossen.
Zum eigentlichen Thema: Ich möchte mal wissen, wieviel Prozent der Über-Bord-Pisser noch so intelligent waren und gegen den Wind gepieselt haben 😉
Kommt daher auch evtl. der Ausdruck „schiffen“? 🙂
@MacKaber
Dazu braucht es keinen Neckar. Uns ist mal beinahe jemand in einem kleinen Bachlauf ersoffen. Wäre nicht zufällig jemandem aufgefallen, dass gerade eben noch jemand schwankend an der Böschung gestanden und dem Bach noch etwas mehr Flüssigkeit mit auf seinen Weg gegeben hatte….