Podcast

Podcast: Es muss einfach sein

Schon 2009 startete ich den Bestatterweblog-Podcast. Damals war das allgemeine Interesse an Podcasts noch nicht so groß. Manche schieben es auf die Pandemie, dass jetzt Podcasts „durch die Decke gehen“ und sehr stark nachgefragt werden.
Die Corona-Sache mag das Ganze zwar befeuert haben, meine ich, aber die Hauptursache für den Boom dürfte darin liegen, dass es mittlerweile für nahezu jedermann kinderleicht möglich ist, überall und jederzeit auf Podcasts zugreifen zu können.
Das war vor über 10 Jahren noch anders.

Deshalb finde ich, dass es jetzt eine gute Zeit ist, das Podcasten wiederzubeleben. Der Podcast, den ich mache, heißt „Wortbildungsmassnahme – Gespräche am Kamin von und mit Peter Wilhelm.“
Die erste Folge, bei der noch manches in der Testphase ist, verlinke ich weiter unten.
Die weiteren Episoden gibt es, wenn Du die kleine Podcastwerbung rechts oben in der Seitenleiste anklickst.

Viel Spaß beim Zuhören.

Werbung

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)