Frag doch den Undertaker

Polizeischutz

orgel

Bestattung unter Polizeischutz. Hattet ihr das schon mal?

Ja, aber das ist bei weitem nicht so dramatisch, wie man sich das vielleicht vorstellt.

In den über zwanzig Jahren in denen ich das jetzt schon mache, hatten wir das schon ziemlich oft. Ich würde sagen, daß das ein bis zwei Mal im Jahr vorkommt. Die allermeisten Fälle liegen in zerstrittenen Familien begründet. Ein Teil der Familie ist mit irgendetwas nicht einverstanden oder es gibt uralten Zwist auszutragen. Wenn zu befürchten ist, daß es auf dem Friedhof wirklich zu Tätlichkeiten kommt oder wenn Störungen angekündigt sind, verständigen wir die zuständige Polizeiwache. In den meisten Fällen läuft das dann so ab, dass am Eingang des Friedhofes ein Streifenwagen steht, das reicht fast immer, um Störenfriede abzuschrecken.

Werbung

Einmal hatten wir auch den Fall, daß die Polizei in Zivil der Beerdigung beiwohnte, weil sie unter den Trauergästen eine bestimmte Person vermutete.

Wie diese Geschichten aber im Einzelnen verlaufen sind, werde ich noch erzählen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#polizeischutz

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)