Leser Marcel aus der Schweiz hat die Seite eines Schweizer Bestatters entdeckt, auf der man Preise nachlesen kann.
Hier geht es zur Seite der Firma Josef Mülhauser Bestattungsdienst und Trauerbegleitung; Preise sieht man, wenn man auf den Strich unter „Berechnungen“ klickt.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
WOW, wenn ich das richtig überflogen habe, ist die Schweiz bei Bestattungen vergleichsweise billiger!
Ich glaube, ich ziehe 50 Meter weiter, wenigstens das Sterben ist im Hochpreisland erschwinglich …
Interessant auch: Asche ist teurer als „großer Sarg in Erde“
ch-leserin
15 Jahre zuvor
*Räusper* in meinem Kanton ist die einfache Bestattung ohne viele Extrawünsche sogar gratis…
Carla
15 Jahre zuvor
@ch-leserin
lass mich raten, du bist auch baslerin? 😉
Typograf
15 Jahre zuvor
… im Kanton St.Gallen auch.
ch-leserin
15 Jahre zuvor
Zürich.
Stefan
15 Jahre zuvor
@ 1 Hallo Namensvetter, wenn 66 Euro ungefähr 100 Franken sind, dann bekommst du das bei uns ähnlich günstig.
@2 bis 5
Jede Wette – ihr habt vorher das Vielfache über diverse Steuern und Abgaben gezahlt. Aber eben über jahre verteil und ganz klein, dann merkt man das nicht so.
Typograf
15 Jahre zuvor
@Stefan: Aber wie! Wir zahlen für jeden Pups Steuern (und fürs pupsen demnächst wohl auch noch C02-Abgaben). Es ist tatsächlich unglaublich. Ausserdem merkt man das sehr wohl. 🙁
Aber in Sachen Totengräberei sind wir schon ein bsschen weiter. So gibt kennt man bei uns keine Bestattungspflicht (heisst das so?). Also zumindest Urnen darf man sich auch ins Bücherregal stellen oder zu Hause verbuddeln.
Siggi
15 Jahre zuvor
„(Wir verweigern eine Zustellung der Asche durch das Krematorium per Post !!)“
Entweder weils schonmal schiefging oder, weil 445 Franken extra auch auper sind…
Mack
15 Jahre zuvor
nett finde ich, dass man mit denen ein Rendez-vouz vereinbaren kann. Was Bestatter nicht alles anbieten.
Wünche jedem hier ein fröhliches Weihnachtsfest
MacKaber
15 Jahre zuvor
Interessant die Sterbestatiken was kann man da nicht alles herauslesen und zurechtdeuten wie man es braucht. Auffällig ist, dass 1994 bei geringeren Einwohnerzahlen mehr Menschen starben, als 2007 bei höherer Einwohnerzahl.
Daraus ziehe ich den Schluß, dass es bald einen Boom geben muß, denn einmal kommen sie alle.
Sensebezirk war mich nicht aufgefallen – ist aber ja wahrscheinlich der Bezirk in dem der Bestatter ansässig ist.
Ein interessanter Begriff ist das aber schon. Tja, unsere lieben Schweizer…
ch-leserin
15 Jahre zuvor
Ja, der Sensebezirk ist eine Region im Kanton Fribourg. Der Name kommt vom Fluss „Sense“.
Übrigens ist der Sensebezirk rein deutschsprachig, (Fribourg selber ist ein bilinguer Kanton) wobei das eher merkwürdige „Seislerdütsch“ nur mit grosser Mühe von Deutschsprachigen verstanden wird;-) (Es gibt einen Sprachforscher, selber aus dem besagten Gebiet, der kokettiert: „die einen sagen Seislerdütsch sei eine quälende Halskrankheit, die anderen sagen „hä?““)
Und ich glaube kaum, dass Steuern und Abgaben in der Schweiz höher als in Deutschland sind…
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
WOW, wenn ich das richtig überflogen habe, ist die Schweiz bei Bestattungen vergleichsweise billiger!
Ich glaube, ich ziehe 50 Meter weiter, wenigstens das Sterben ist im Hochpreisland erschwinglich …
Interessant auch: Asche ist teurer als „großer Sarg in Erde“
*Räusper* in meinem Kanton ist die einfache Bestattung ohne viele Extrawünsche sogar gratis…
@ch-leserin
lass mich raten, du bist auch baslerin? 😉
… im Kanton St.Gallen auch.
Zürich.
@ 1 Hallo Namensvetter, wenn 66 Euro ungefähr 100 Franken sind, dann bekommst du das bei uns ähnlich günstig.
@2 bis 5
Jede Wette – ihr habt vorher das Vielfache über diverse Steuern und Abgaben gezahlt. Aber eben über jahre verteil und ganz klein, dann merkt man das nicht so.
@Stefan: Aber wie! Wir zahlen für jeden Pups Steuern (und fürs pupsen demnächst wohl auch noch C02-Abgaben). Es ist tatsächlich unglaublich. Ausserdem merkt man das sehr wohl. 🙁
Aber in Sachen Totengräberei sind wir schon ein bsschen weiter. So gibt kennt man bei uns keine Bestattungspflicht (heisst das so?). Also zumindest Urnen darf man sich auch ins Bücherregal stellen oder zu Hause verbuddeln.
„(Wir verweigern eine Zustellung der Asche durch das Krematorium per Post !!)“
Entweder weils schonmal schiefging oder, weil 445 Franken extra auch auper sind…
nett finde ich, dass man mit denen ein Rendez-vouz vereinbaren kann. Was Bestatter nicht alles anbieten.
Wünche jedem hier ein fröhliches Weihnachtsfest
Interessant die Sterbestatiken was kann man da nicht alles herauslesen und zurechtdeuten wie man es braucht. Auffällig ist, dass 1994 bei geringeren Einwohnerzahlen mehr Menschen starben, als 2007 bei höherer Einwohnerzahl.
Daraus ziehe ich den Schluß, dass es bald einen Boom geben muß, denn einmal kommen sie alle.
Ist niemand der „Sensebezirk“ aufgefallen?
Sensebezirk war mich nicht aufgefallen – ist aber ja wahrscheinlich der Bezirk in dem der Bestatter ansässig ist.
Ein interessanter Begriff ist das aber schon. Tja, unsere lieben Schweizer…
Ja, der Sensebezirk ist eine Region im Kanton Fribourg. Der Name kommt vom Fluss „Sense“.
Übrigens ist der Sensebezirk rein deutschsprachig, (Fribourg selber ist ein bilinguer Kanton) wobei das eher merkwürdige „Seislerdütsch“ nur mit grosser Mühe von Deutschsprachigen verstanden wird;-) (Es gibt einen Sprachforscher, selber aus dem besagten Gebiet, der kokettiert: „die einen sagen Seislerdütsch sei eine quälende Halskrankheit, die anderen sagen „hä?““)
Auch in der Stadt Zürich gratis:
http://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/bevoelkerungsamt/bestattungs-_und_friedhofamt/rund_um_den_tod/sarg_urne_artikel/sargmodelle.html
Und ich glaube kaum, dass Steuern und Abgaben in der Schweiz höher als in Deutschland sind…