Frag doch den Undertaker

Religion

Dann noch mal eine Frage an den Undertaker hier: Wie sieht es eigentlich bzgl. Religiösität aus bei dir in der Firma? Sollten Bewerber eher religiös sein um in das Gewerbe zu passen? Oder kann das ein überzeugter Atheist, der die Bibel das letzte mal vor 10 Jahren in der Hand hatte (als man das eben noch nicht frei entscheiden konnte), genauso gut machen?

Die persönliche religiöse Orientierung des einzelnen Mitarbeiters ist für unsere Arbeit und somit auch für die Entscheidung, ob er eingestellt wird, vollkommen ohne Belang.

Wichtiger sind Flexibilität und die Bereitschaft, sich den Anforderungen zu stellen.

Werbung

Selbst wenn ein Mitarbeiter beispielsweise ein frommer Katholik wäre, könnte er in seiner Arbeit möglicherweise überwiegend mit Angehörigen anderer Religionen zu tun haben. Möglicherweise wäre seine eigene religiöse Einstellung da eher hinderlich, wer weiß?

Bedeutsamer ist es, daß die Mitarbeiter in der Lage sind, sich auch auf völlig fremde Religionen und deren Riten einzulassen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#religion

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)