In diesem Artikel hier war der Fragesteller auf das Wort „Rotz“ gestoßen.
Rotz (Malleus)
Erreger: Das Toxin-produzierenden Bakterium Burkholderia mallei. Die Erreger sind auch von Mensch zu Mensch übertragbar.
Symptome: Treten die Erreger über die Haut ein, kann sich nach ein bis fünf Tagen ein Geschwür entwickeln, Lymphknoten können schmerzhaft anschwellen. Hat der Erreger mit Schleimhaut Kontakt, kommt es zu starker Schleimproduktion.
Als Aerosol eingeatmet, ist nach zehn bis 14 Tagen eine Pneumonie mit Abszessen möglich. Bei Sepsis sterben unbehandelt 90 Prozent der Patienten.
Rotz kann chronisch verlaufen und zu multiplen Abszessen an Leber, Milz, Haut und Muskeln führen.
Impfung: Keine Vakzine vorhanden.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
^^^^ Der obige Kommentar bewirbt sich hiermit um den Posten des kürzesten Kommentars 😉
Milan
17 Jahre zuvor
Dazu gleich mal die Fragen:
Hast du schonmal mit Toten zu tun gehabt die an einer der im gleichen zusammenhang wie Rotz genannten Krankheiten verstorben sind?
Wie ist der Umgang damit (abgesehen vom "amtsdeutsch")?
usw…
undertaker
17 Jahre zuvor
Es kommt heute nicht mehr oft vor, daß Menschen, die an solchen Krankheiten verstorben sind, von daheim abgeholt werden müssen. Wenn wir es mit "Infektiösen" zu tun haben, stammen diese Personen aus Krankenhäusern. Solche Patienten sind entsprechend gekennzeichnet und wir transportieren sie in Tücher eingeschlagen, die mit den entsprechenden Mitteln getränkt sind und in desinfizierbaren Kunststoffsärgen. Nach der Einbettung in den Holzsarg ist eine offene Aufbahrung zumeist nicht mehr möglich. Manchmal gibt es auch die Auflage, den Sarg binnen einer bestimmten Frist beizusetzen.
Wiener
17 Jahre zuvor
"Rotz" wird in Wien auch das Nasensekret genannt. "Rotz und Wasser heulen" bezeichnet intensives Weinen bei dem Nasensekret unf Tränen fliessen.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Ah!
^^^^ Der obige Kommentar bewirbt sich hiermit um den Posten des kürzesten Kommentars 😉
Dazu gleich mal die Fragen:
Hast du schonmal mit Toten zu tun gehabt die an einer der im gleichen zusammenhang wie Rotz genannten Krankheiten verstorben sind?
Wie ist der Umgang damit (abgesehen vom "amtsdeutsch")?
usw…
Es kommt heute nicht mehr oft vor, daß Menschen, die an solchen Krankheiten verstorben sind, von daheim abgeholt werden müssen. Wenn wir es mit "Infektiösen" zu tun haben, stammen diese Personen aus Krankenhäusern. Solche Patienten sind entsprechend gekennzeichnet und wir transportieren sie in Tücher eingeschlagen, die mit den entsprechenden Mitteln getränkt sind und in desinfizierbaren Kunststoffsärgen. Nach der Einbettung in den Holzsarg ist eine offene Aufbahrung zumeist nicht mehr möglich. Manchmal gibt es auch die Auflage, den Sarg binnen einer bestimmten Frist beizusetzen.
"Rotz" wird in Wien auch das Nasensekret genannt. "Rotz und Wasser heulen" bezeichnet intensives Weinen bei dem Nasensekret unf Tränen fliessen.