Fundstücke

Särge stehen im Wasser

orgel

Häufig Wasser in frisch ausgehobenen Gruben auf dem Friedhof

Ausgehobene Gräber laufen vor der Beisetzung mit Wasser voll, Bestatter pumpen teils noch während der Trauerfeier die Grube leer, manchmal steht der Sarg im Wasser — die Situation auf dem Creußener Friedhof hat sich nicht geändert.

Die Trauergemeinde saß noch in der Leichenhalle, die Andacht wurde gehalten und ein Mitarbeiter des Bestattungsunternehmens schöpfte immer wieder nachlaufendes Wasser aus der frisch ausgehobenen Grube. Der Boden ist mit Zweigen ausgelegt, damit die Angehörigen den Wasserpegel nicht sofort erkennen. Eine Wasserader, von der man nicht weiß, wo sie herkommt, verläuft auf dem Gelände.
Kein Problem ist die Angelegenheit für (Bestatter) Arno Taplikowski. Er sagt: „Wir wissen uns zu helfen und pumpen eben ab, wenn da Wasser ist.“ Dann käme noch Tannenreisig rein und die Beerdigung könne pietätvoll ablaufen. Das werde aber alles schon vor dem Beisetzungstermin erledigt.

Mehr hier „Nordbayern.de“

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)