IMPRESSUM | DATENSCHUTZ |
COOKIE-RICHTLINIE (EU)
| KONTAKT
| BARRIEREFREIHEIT
| NUTZUNGSBEDINGUNGEN
| GENDER-HINWEIS
Über uns
Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.
WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.
KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.
Hallo Tom,
ich danke Dir herzlich dafür, daß Du mit Deinem Link sehr viel für meine Glaubwürdigkeit getan hast.
Präambel: Ende 1960 wurde ich von einer nordfranzösischen Firma nach Düsseldorf entsandt. Dort wurde mir zum Neujahr (1961 = klar) dieselbe Geschichte erzählt – nur mit dem Unterschied, daß die Empfänger irgendwo in der DDR wohnten, und daß es sich um den Opa handelte. Wurscht.
Die „Düsseldorfer Version“ erscheint mir etwas plausibler, als die versifizierte Version im Artikel von Gordon Kelz, aber das ist nur eine persönliche Meinung – etwas Wahres wird an der Story schon sein. Sie ist wie so manches im Leben: teils traurig und teils lustig.
Ich habe schon damals darüber eher geschmunzelt.
Nun zur Sache: egal, wo oder wem ich den Vorfall erzähle, kommen sehr unterschiedliche Reaktionen. Von „zum Kotzen“ bis hin zu „hahaha“. Aber nur selten.
Die Dritte kommt am häufigsten vor und tut mir immer irgendwo so richtig weh: „Das gibt’s nicht, das hast Du erfunden, Franzosen sind sowieso alle Märchenerzähler und viele machen sich nur zu gerne über die Deutschen lustig“ usw…
Und dafür mein Dankeschön von oben. Jetzt kann ich den Vorgang endlich dokumentieren.
Liebe Grüße
Dein KKS
Sooo kann man eine Leiche auch beseitigen
Hach, wie ich solche leserfreundlichen Websites liebe… Zeichenabstand 70%, Zeilenabstand 80%, und alles schüttelt sich noch Minuten nach dem Aufruf zurecht, weil sich irgendwo noch eine Anzeige formatiert…
@Shivling: S’ist halt nicht überall so schön wie hier 😉
@Peter Wilhelm:
Wie wahr…
Ich bin ja echt nicht empfindlich, aber wie kann denn ein solcher Text veröffentlicht werden, ohne gegen gelesen zu werden? Wenn man gefühlt bei jedem dritten Wort über einen Rechtschreibfehler oder Zeichensetzungsfehler stolpert dann hört’s für mich auf…
Lieber Tom, ich meine natürlich den Zeitungstext und nicht deinen!