Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Aber wie wird der denn dann gegen eventuell auslaufende Körperflüssigkeiten isoliert? Wolle ist ja saugfähig, aber doch nur bis zu einem gewissen Maße… Kommt dann da noch die ökologisch abbaubare Plastikfolie hinein?
Aber irgendwie stelle ich es mir schon schön vor, die letzte Ruhe in einem Bett aus plüschigem Filz…
-tii
Noch ein Nachtrag:
Da der Hersteller auch auf dem Markt USA hofft, stellte sich mir die Frage, wie denn die Wolle in den gemauerten Grüften der amerikanischen Friedhöfe verrotten will? Grün hin oder her, ohne Luft und zersetzendes Getier ist das doch in etwa so sinnvoll wie ne grüne Schnellabbaubestattung in Lehm. Da wäre es ja noch zusätzliches Muss, sich auch in einem Friedhof bestatten zu lassen, der über eine Wiese oder einen Wald verfügt, in denen mensch dann fröhlich vor sich hin verrotten kann.
Oder hat sich mein Hirn da von zu vielen Serien ein falsches Bild der amerikanischen Friedhöfe machen lassen und diese sind gar nicht hauptsächlich von steinernen Grüften bevölkert?
Bin über Aufklärung dankbar, da ich noch nicht in jenem Lande war…
-tii
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schlagersänger Andreas Martin (1952–2025)
Andreas Martin, geboren am 23. Dezember 1952 in Ost-Berlin als Andreas Martin Krause, war eine der markanten Stimmen des deutschen…
„Rest in fleece“
http://www.time.com/time/business/article/0,8599,2056346,00.html
uuuund, der Hersteller
http://www.hainsworth.co.uk/news/technical-and-industrial-textiles/2011/04/06/natural-legacy-woollen-coffins-features-in-the-time-magazine/
bitteschöööön…
Sarg aus Wolle? So ein Wahnsinn…Hölle Hölle…..
Aber wie wird der denn dann gegen eventuell auslaufende Körperflüssigkeiten isoliert? Wolle ist ja saugfähig, aber doch nur bis zu einem gewissen Maße… Kommt dann da noch die ökologisch abbaubare Plastikfolie hinein?
Aber irgendwie stelle ich es mir schon schön vor, die letzte Ruhe in einem Bett aus plüschigem Filz…
-tii
Noch ein Nachtrag:
Da der Hersteller auch auf dem Markt USA hofft, stellte sich mir die Frage, wie denn die Wolle in den gemauerten Grüften der amerikanischen Friedhöfe verrotten will? Grün hin oder her, ohne Luft und zersetzendes Getier ist das doch in etwa so sinnvoll wie ne grüne Schnellabbaubestattung in Lehm. Da wäre es ja noch zusätzliches Muss, sich auch in einem Friedhof bestatten zu lassen, der über eine Wiese oder einen Wald verfügt, in denen mensch dann fröhlich vor sich hin verrotten kann.
Oder hat sich mein Hirn da von zu vielen Serien ein falsches Bild der amerikanischen Friedhöfe machen lassen und diese sind gar nicht hauptsächlich von steinernen Grüften bevölkert?
Bin über Aufklärung dankbar, da ich noch nicht in jenem Lande war…
-tii