Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Warum eigentlich nicht? Sieht doch gut aus. Und zerfällt auch schneller als ein Holzsarg in der Erde. Soviel ich weiß kommt es doch hauptsächlich gerade darauf an. Also aus welchem Grund ist oder sollte dies in Deutschland nicht erlaubt sein.
@ 1: Weil es nun mal so in den Gesetzen und Verordnungen steht…
Im Ernst, es gibt sicher Regelungen, die die zulässigen Materialien vorschreiben. Und da steht nun mal Wolle und Baumwolle nicht drin (oder so ähnlich). Einen „richtigen“, sprich sachlich begründeten Grund kann ich mir hier auch nicht vorstellen.
Wäre sowas in Deutschland erlaubt, dann könnten z. Bsp. handgehäkelte Särge, Urnenwärmer und ähnliches angeboten werden. Los, ran an die Tasten! Ich will mehr Vorschläge sehen…
Unernste Grüße/Grüsse/Grüsze aus Hessen
Lechthaler
Warum sollen die denn in Deutschland nicht erlaubt sein?
So wie ich das lese, sind das letztlich mit Stoff bespannte Pappsärge – und falls ich mich richtig erinnere sind Pappsärge in Deutschland erlaubt. Es kauft sie halt nur keiner…
Das wären die richtigen Särge für Politiker und Wirtschaftsmanager, so kommen sie ganz offizell zu ihren Schafspelzen und weit über den Tod hinaus für Jeden sichtbar.
Micha der Eupheminatorsagte am
13. Juli 2009 um 08:43
@Lechthaler
die sz-Diskussion ist schon seit Wochen zu Ende, du darfst jetzt wieder ss schreiben, ohne dass wir hier „Nazi!“ schreien.
Wirklich.
@Thema
die Särge sehen aus wie ziemlich makabre Reisekoffer. Kann man vielleicht an die Goths und Emos verhökern, die können das als Multifunktionskoffer benutzen, um ihre ganzen Klamotten und das Bier zu transportieren, und drin schlafen kann man auch.
Ich find die Dinger scharf. Sehen aber eher wie so ne Baby-Tragetasche aus. Meine Oma hatte mal so ne Box wie diese „Urnen“. Die bewahrte allerdings ihre Lockenwickler darin auf.
Coole Idee!
Uha, Umhäkelte Särge und Urnen, wie altbacken. Nein!!!
Dann doch lieber eine durchgeknallte „spacige“ Sarg-Optik oder gleich ohne Umschweife ab in den Friedwald!
Warten wir einfach ab, bis die Grünen an die Macht kommen, da wird selbstgehäkeltes aus Schafwolle zur Pflicht.
Baumwolle wird verboten bleiben, ausser es ist ein Siegel dran, dass sie Bio und naturbelassen ist, fair gehandelt wurde, und nicht aus Onkel Toms Hütte stammt.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Warum eigentlich nicht? Sieht doch gut aus. Und zerfällt auch schneller als ein Holzsarg in der Erde. Soviel ich weiß kommt es doch hauptsächlich gerade darauf an. Also aus welchem Grund ist oder sollte dies in Deutschland nicht erlaubt sein.
@ 1: Weil es nun mal so in den Gesetzen und Verordnungen steht…
Im Ernst, es gibt sicher Regelungen, die die zulässigen Materialien vorschreiben. Und da steht nun mal Wolle und Baumwolle nicht drin (oder so ähnlich). Einen „richtigen“, sprich sachlich begründeten Grund kann ich mir hier auch nicht vorstellen.
Wäre sowas in Deutschland erlaubt, dann könnten z. Bsp. handgehäkelte Särge, Urnenwärmer und ähnliches angeboten werden. Los, ran an die Tasten! Ich will mehr Vorschläge sehen…
Unernste Grüße/Grüsse/Grüsze aus Hessen
Lechthaler
Hm…aber Naturmaterialien IM Sarg sind doch erlaubt, vielleicht kann man ja einfach das Holz innen und die Wolle außen verwenden 😀
Warum sollen die denn in Deutschland nicht erlaubt sein?
So wie ich das lese, sind das letztlich mit Stoff bespannte Pappsärge – und falls ich mich richtig erinnere sind Pappsärge in Deutschland erlaubt. Es kauft sie halt nur keiner…
Das wären die richtigen Särge für Politiker und Wirtschaftsmanager, so kommen sie ganz offizell zu ihren Schafspelzen und weit über den Tod hinaus für Jeden sichtbar.
@Lechthaler
die sz-Diskussion ist schon seit Wochen zu Ende, du darfst jetzt wieder ss schreiben, ohne dass wir hier „Nazi!“ schreien.
Wirklich.
@Thema
die Särge sehen aus wie ziemlich makabre Reisekoffer. Kann man vielleicht an die Goths und Emos verhökern, die können das als Multifunktionskoffer benutzen, um ihre ganzen Klamotten und das Bier zu transportieren, und drin schlafen kann man auch.
Ich find die Dinger scharf. Sehen aber eher wie so ne Baby-Tragetasche aus. Meine Oma hatte mal so ne Box wie diese „Urnen“. Die bewahrte allerdings ihre Lockenwickler darin auf.
Coole Idee!
Uha, Umhäkelte Särge und Urnen, wie altbacken. Nein!!!
Dann doch lieber eine durchgeknallte „spacige“ Sarg-Optik oder gleich ohne Umschweife ab in den Friedwald!
Warten wir einfach ab, bis die Grünen an die Macht kommen, da wird selbstgehäkeltes aus Schafwolle zur Pflicht.
Baumwolle wird verboten bleiben, ausser es ist ein Siegel dran, dass sie Bio und naturbelassen ist, fair gehandelt wurde, und nicht aus Onkel Toms Hütte stammt.