Leserin Petra hat zu Weihnachten einmal Sargkekse gebacken und uns davon ein Foto geschickt.
Sie schreibt dazu:
Für eine Weihnachtsfeier habe ich mal Plätzchen in Sargform gebacken. Ich gehöre nicht der schwarzen Szene an. Die Plätzchen waren auf den Song „when i’m dead an gone“ von fury in the slaughterhouse gemünzt, für die intere Fan- und Band-Weihnachtsfeier……und die waren sooo lecker, ein leckerer Nussteig mit Nougatfüllung 😉
Foto: Petra
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Die Kekse sind die kleinen Dinger mit Zuckergusskreuz, die in einem sargförmigen Behälter, ausgeschlagen mit rotem Samt, liegen, wenn mich nicht alles täuscht 🙂
kumi täuscht sich nicht, sieht für mich auch so aus 😉
Katrin
16 Jahre zuvor
aber die einzelnen Kekse sehen wirklich recht groß aus, da muss ich mich L-Roy anschließen
wildeSau
16 Jahre zuvor
Sieht eher aus wie die Keksdosen der Tempelritter
Ines
16 Jahre zuvor
Die Kekse wirken für mich (sofern man das ohne größenvergleichserlaubende Bezugspunkte sagen kann), als hätten sie die Größe von jenen kleinen schokoumzogenen Waffeln…
Irgendwie is das Layout da oben aber bissel kaputt. Zwischen Bild und „Foto:Petra“ ist ewig viel freier grauer Platz zu scrollen… (Firefox 2.0.0.14 auf WinXP)
Tobias
16 Jahre zuvor
Bei den Papierkreuzen braucht aber jemand dringend Nachhilfe in Perspektive O_O
Ma Rode
16 Jahre zuvor
„Keksdosen der Tempelritter“ … Der is richtich jut!!!
Cellulanus
16 Jahre zuvor
Schade, dass man sich keins aus dem Computerbildschirm raus holen kann, die waren bestimmt lecker.
Petra, bekommen wir das Rezept dazu auch noch? *lieb guck*
petra
16 Jahre zuvor
hallo!
die kekse waren nicht so groß, sie waren etwa 4cm lang.
mit schoki überzogen und das kreuz mit weißer schoki.
rezept findet ihr wenn ihr nach nougattalern googelt.
und falls ihr sie auch in sargform wollt, nehmt am besten eine normale ausstecherform und ne zange und fangt an zu biegen 😉
aber glaubt mir, nach ca. 100 stück keksen dekorieren habt ihr keine lust mehr welche zu essen 😉
lg
petra
Andreas
16 Jahre zuvor
Sehr schick!
Ich frage mich nur, warum die Schreiberin ausdrücklich betont, nicht zur schwarzen Szene zu gehören? Das ist doch nichts schlimmes.
Man sollte sich allmählich mal von den RTL, Spiegel TV und Co Vorurteilen über Satanismus, Todessehnsucht etc. verabschieden. Es sind sicher einige dabei, die so sind, aber Idioten gibt es auch woanders. Im grunde genommen, wollen wir auch nur unseren Spaß am Leben. 🙂
Andreas, ein Schwarzkittel
petra
16 Jahre zuvor
andreas,
ich habe nichts gegen „schwarzkittel“
wir sind zumindest was äußerlichkeiten anbelangt nicht die „typische“ familie…..und manchmal kommen wir schon auf seltsame ideen 😉
ich habe eigendlich nur auf nen anruf der klassenlererin meiner kinder gewartet….so von wegen ob es stimmt, was meine kinder erzählen….das wir kekse in sargform backen….
nuja, anruf kam keiner, aber ein seltsam musternder blick bei der weihnachtfeier in der schule..*achwieichesliebe*
genug gelabert…
lg
petra
Sonja
16 Jahre zuvor
Na, wenn’s schmeckt. 😉
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Zu den Keksen dazu würde ich die mit farbigem Zuckerguß überzogenen, etwa 2cm langen und 8mm dicken, zylinderförmigen Lakritzstäbchen geben.
Die gehen locker als Urnen durch.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Täuscht das Bild oder sind die Kekse recht groß?
@ L-Roy:
Die Kekse sind die kleinen Dinger mit Zuckergusskreuz, die in einem sargförmigen Behälter, ausgeschlagen mit rotem Samt, liegen, wenn mich nicht alles täuscht 🙂
kumi täuscht sich nicht, sieht für mich auch so aus 😉
aber die einzelnen Kekse sehen wirklich recht groß aus, da muss ich mich L-Roy anschließen
Sieht eher aus wie die Keksdosen der Tempelritter
Die Kekse wirken für mich (sofern man das ohne größenvergleichserlaubende Bezugspunkte sagen kann), als hätten sie die Größe von jenen kleinen schokoumzogenen Waffeln…
Irgendwie is das Layout da oben aber bissel kaputt. Zwischen Bild und „Foto:Petra“ ist ewig viel freier grauer Platz zu scrollen… (Firefox 2.0.0.14 auf WinXP)
Bei den Papierkreuzen braucht aber jemand dringend Nachhilfe in Perspektive O_O
„Keksdosen der Tempelritter“ … Der is richtich jut!!!
Schade, dass man sich keins aus dem Computerbildschirm raus holen kann, die waren bestimmt lecker.
Petra, bekommen wir das Rezept dazu auch noch? *lieb guck*
hallo!
die kekse waren nicht so groß, sie waren etwa 4cm lang.
mit schoki überzogen und das kreuz mit weißer schoki.
rezept findet ihr wenn ihr nach nougattalern googelt.
und falls ihr sie auch in sargform wollt, nehmt am besten eine normale ausstecherform und ne zange und fangt an zu biegen 😉
aber glaubt mir, nach ca. 100 stück keksen dekorieren habt ihr keine lust mehr welche zu essen 😉
lg
petra
Sehr schick!
Ich frage mich nur, warum die Schreiberin ausdrücklich betont, nicht zur schwarzen Szene zu gehören? Das ist doch nichts schlimmes.
Man sollte sich allmählich mal von den RTL, Spiegel TV und Co Vorurteilen über Satanismus, Todessehnsucht etc. verabschieden. Es sind sicher einige dabei, die so sind, aber Idioten gibt es auch woanders. Im grunde genommen, wollen wir auch nur unseren Spaß am Leben. 🙂
Andreas, ein Schwarzkittel
andreas,
ich habe nichts gegen „schwarzkittel“
wir sind zumindest was äußerlichkeiten anbelangt nicht die „typische“ familie…..und manchmal kommen wir schon auf seltsame ideen 😉
ich habe eigendlich nur auf nen anruf der klassenlererin meiner kinder gewartet….so von wegen ob es stimmt, was meine kinder erzählen….das wir kekse in sargform backen….
nuja, anruf kam keiner, aber ein seltsam musternder blick bei der weihnachtfeier in der schule..*achwieichesliebe*
genug gelabert…
lg
petra
Na, wenn’s schmeckt. 😉
Zu den Keksen dazu würde ich die mit farbigem Zuckerguß überzogenen, etwa 2cm langen und 8mm dicken, zylinderförmigen Lakritzstäbchen geben.
Die gehen locker als Urnen durch.