Branche/Kommune

Seniorin erfährt erst zufällig von Beerdigung des Sohnes

orgel

Es ist schon manchmal schier unglaublich, daß in der heutigen Zeit solche Dinge noch vorkommen:

Eitorferin erfährt nur per Zufall vom Tod ihres Sohnes
Zwei Wochen nach dem Tod ihres Sohnes erhält eine Eitorferin ein privates Beileidsschreiben und erfährt so von seiner Beerdigung in Aachen. Offiziell wurde sie nicht informiert. Nun soll sie auch noch kräftig zur Kasse gebeten werden.

Quelle und mehr hier: http://www.rundschau-online.de/rhein-sieg/schlamperei-der-behoerden-eitorferin-erfaehrt-nur-per-zufall-vom-tod-ihres-sohnes-,15185860,31878860.html
und hier: http://www.ksta.de/obere-sieg/schlamperei-der-behoerden-eitorferin-erfaehrt-nur-per-zufall-vom-tod-ihres-sohnes-,15189214,31878860.html

Werbung

Jetzt wehrt sich die Seniorin gegen die 1.000 € Mehrkosten die durch die Behördenschlamperei verursacht wurden:

http://www.rundschau-online.de/rhein-sieg/beerdigung-durch-zufall-vom-tod-des-sohnes-erfahren—mutter-wehrt-sich-gegen-kostenbescheid,15185860,32011022.html


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Branche/Kommune

Die Bestattungsbranche bietet viele Facetten. Bestatter arbeiten mit Verwaltungen, Friedhöfen und Kirchen, sowie Subunternehmern zusammen.

Hier finden Sie meine Berichte und Kommentare zur gesamten Bestattungsbranche.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 1. Oktober 2015

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nogger
9 Jahre zuvor

Jaja, in Zeiten der E-Mail werden bei Behörden noch Faxe verschickt – wie fad.
Da hinken die Verwaltungsvorschriften der allgemeinen Entwicklung hinterher.
Ich würde die Kosten übrigens auch nicht zahlen, da die Behörde grds. gehalten ist, die günstigste Variante zu wählen – schon aus Eigennutz und Verhältnismäßigkeit

Lochkartenstanzer
Reply to  Nogger
9 Jahre zuvor

@Nogger:

> Jaja, in Zeiten der E-Mail werden bei Behörden noch Faxe verschickt – wie fad.

Mit email hat man aber das gleiche Problem wie mit Fax, wenn die „nie ankommt“. Insbesondere ist bei Email die Gefahr noch größer, daß diese aus „versehen“ spurlos in der rundablage verschwindet.

Klaus
Reply to  Nogger
9 Jahre zuvor

@Nogger:
Das ist quatsch, ich arbeite in einer Behörde und es wird fast alles per Mail geregelt Faxe sind die absolute Ausnhame wenn es z.B. um Unterschriften oder Dienstsiegel geht.

A scheene Leich
9 Jahre zuvor

Sonderbar, wie schnell es dann doch geht, Angehörige zu finden, wenn sich Behörden Geld erwarten.

Klaus
Reply to  A scheene Leich
9 Jahre zuvor

@A scheene Leich:

Das sind Deine Steuergelder und nicht das Geld der Behörde! 😉




Rechtliches


5
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex