Frag doch den Undertaker

So kannst Du das Grab eines Kriegstoten finden


Immer wieder erreichen mich Mails von Angehörigen deutscher Soldaten und Zivilpersonen, die im Ersten oder Zweiten Weltkrieg gefallen sind, für tot erklärt wurden oder sonstwie ums Leben gekommen sind.
Meist wird nach dem Grab gefragt. Naturgemäß kann ich hierzu selbst keine Auskünfte erteilen. Es ist aber möglich, online nach diesen Personen und deren Gräbern zu suchen.

Hier hilft die „Gräbersuche online“ des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit 4.748.330 Einträgen.

Gehen Sie dazu auf folgende Seite: http://www.volksbund.de/graebersuche.html

Werbung

Geben Sie dort zunächst in die Suchmaske so viel Daten wie möglich ein.

Zum Beispiel:

Vorname, Nachname, ganzes oder teilweises Geburts- und/oder Todesdatum. Orte usw.
Lassen Sie das System dann suchen.
Falls jetzt schon etwas gefunden wurde, prima.
Sofern nichts gefunden wurde, reduzieren Sie die ersten Angaben auf Nachnamen und Jahreszahlen und suchen Sie erneut. Oft wird dann etwas gefunden, weil es Abweichungen von der Ihnen bekannten Schreibweise gibt.
Sie können in dem Suchportal auch eine phonetische Suche starten.
Sollten Sie mit diesen Methoden nicht zum Ziel kommen, liegt dem Volksbund keine Todes-, Grab- oder Vermisstenmeldung vor.

Aber sie können dann bei Fragen zu Kriegstoten/Vermissten einen Suchantrag an die Deutsche Dienststelle (ehemalige Wehrmachtsauskunftsstelle / WASt) stellen.

Sollten Sie Fragen Fragen zu Vermissten, Zivilverschleppten sowie deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen des Zweiten Weltkrieges und über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verloren gegangene Kinder haben, können Sie sich an den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wenden.

Sie können in diesem Fall auch zu Kriegstoten/Vermissten des 2. Weltkrieges (1939-1945) einen Online-Suchantrag an die Deutsche Dienststelle bzw. – wenn es sich um einen Vermissten handelt – zusätzlich an den DRK-Suchdienst stellen. Allerdings unterliegt der DRK-Suchdienst bei seinen Auskünften den Bestimmungen des Suchdienstedatenschutzgesetzes.

Sollten Sie Informationen über Kriegstote/Vermisste des 1. Weltkrieges (1914-1918) suchen, richten Sie bitte direkt an den Gräbernachweis des Volksbunds.
https://www.dd-wast.de/de/startseite.html

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #drk #gefallen? #gefallene #grab #gräber #krieg #kriegsgräber #Kriegstote #Kriegstoten #massengrab #suchdienst #tod? #tot! #tote #vermißt #vermißte #volksbund #weltkireg

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)