Neulich brachte Toni das Gespräch auf die Sportschau. Da ich mich für diese Sendung an sich nicht interessiere, achtete ich auch nicht auf das was er sagte, aber mir fiel auf, wie er es sagte. Er spricht das Wort aus wie ‚Schpohtschau‘, dabei weiß doch jeder, daß das wie ‚Schpoatschau‘ ausgesprochen wird, jedenfalls da wo ich herkomme.
Frau Büser spricht es aus wie ‚Schpochtschau‘ und Sandy rollt das R ziemlich amerikanisch und sagt es so ähnlich wie ‚ßporltschau‘. Manni hingegen hat ein paar R zuviel und sagt ‚Schporrrrrtschau‘ und bei meiner Frau ist das R nahezu ganz verschwunden: ‚Schpottschau‘.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich kontere mit dem hiesigen (i.e. Wiener) "Schpuuat". Schau'n tun wir den eh, deshalb wird's nicht dazugesagt. 😉
kblog
16 Jahre zuvor
Zürich: Sportschau -> "schportschau"
und jetzt ab ins tischtennis… 😀
aga80
16 Jahre zuvor
Ja Olli Dietrich hatte bei RTL Samstag Nacht die "Spochtschau" mit der Begrüssung "Neues vom Spocht"
Diter Hallerforden hatte die Spottschau .
Das findet man auch alles bei den Videohostportalen.
Auke
16 Jahre zuvor
Die Spottschau langweilt 😉
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
@ Daniela: Hast recht, wenn man völlig übermüdet und überdreht ist, und deshalb nicht schlafen kann, weil man gleichzeitig zuviel Kaffee konsumiert hat, beginnt man Hazilu – Hazuli – äh – Haluzinationen zu bekommen.
Verzeihen wir es ihm. Wann hat man schon mal eine Person der Zeitgeschichte.
Schlaf gut TOM! Wirst sehn, nachher gehts Dir besser. Und machs Handy aus.
JeriC
16 Jahre zuvor
Lustigerweise habe ich für die Band "Sport" nur eine Art der Aussprache kennen gelernt, eben "Sport" – während es bei dem Sport anundfürsich anders ist, ähnlich hier beschrieben.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Ist die Sportschau (oder jede andere Sportveranstaltung) denn der große Herzinfarktverursacher, wie sie manchmal hingestellt wird? 🙂
Es gibt auch die Variante "Neues vom Spocht", die hinlänglich bekannt sein dürfte.
Dinge die die Welt bewegen ^,^
Geh' schlafen!
Ich glaub das ist nen Fall von "Nach müde kommt doof"
*duck*
Bei uns hier ists meist Schpoartschau oder Schpochtschau
Fällt Tom nichts mehr ein? 🙁
Zuviel Kaffee fuehrt manchmal zu komischen Reaktionen……………… 🙂
Frau Büser kennt sich ja mit allem aus!
ja, schboddschau. so heisst das…
scheint echt momentan nichts los zu sein bei den bestattern, also arbeitstechnisch… ;-D
Och Tom, selbst *wenn* ich all diese Dialekte geographisch korrekt zuordnen könnte – es ist mir doch EGAL, wo du lebst und wie dein Schnabel wächst. 😀
Salat
Waren das noch Zeiten, als auch noch "Ran" lief.. 😉
@ Lars
Ich meine letztens mitbekommen zu haben, das "ran" bald wieder gezeigt werden soll.
Egal wie es gesprochen wird, mir alles "wurscht" – weil Sport is Mord 🙂
Wer schaut schon die Sportschau an? Ansonsten bin ich für Post Nr. 2
Ich kontere mit dem hiesigen (i.e. Wiener) "Schpuuat". Schau'n tun wir den eh, deshalb wird's nicht dazugesagt. 😉
Zürich: Sportschau -> "schportschau"
und jetzt ab ins tischtennis… 😀
Ja Olli Dietrich hatte bei RTL Samstag Nacht die "Spochtschau" mit der Begrüssung "Neues vom Spocht"
Diter Hallerforden hatte die Spottschau .
Das findet man auch alles bei den Videohostportalen.
Die Spottschau langweilt 😉
@ Daniela: Hast recht, wenn man völlig übermüdet und überdreht ist, und deshalb nicht schlafen kann, weil man gleichzeitig zuviel Kaffee konsumiert hat, beginnt man Hazilu – Hazuli – äh – Haluzinationen zu bekommen.
Verzeihen wir es ihm. Wann hat man schon mal eine Person der Zeitgeschichte.
Schlaf gut TOM! Wirst sehn, nachher gehts Dir besser. Und machs Handy aus.
Lustigerweise habe ich für die Band "Sport" nur eine Art der Aussprache kennen gelernt, eben "Sport" – während es bei dem Sport anundfürsich anders ist, ähnlich hier beschrieben.