Leider haben viele Autoren von Internetseiten keine Ahnung (außer Du :-)). Die schreiben z.b. das er erst bei den Baltimore Ravens gespielt hat und dann bei den Tennessee Titans, abei war es ja andersrum. Aber egal mich würde es freuen wenn Du es in Celebrety Deaths in deinen Blog schreibst, da er viel dazu beigetragen hat das Afrikaner amerikanischer Abstammung, also Schwarzamerikaner (ich kenn den pol. korrekten Ausdruck dafür nicht) in der NFL als Sportler respektiert wurden und er hat vielen schwarzen Sportlern einen Weg gezeigt und war ein sehr guter Spieler auf seiner Position,ein guter Führer für sein Team und spielte mit Herz …
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
„Afrikaner amerikanischer Abstammung“ – nicht eher andersrum?
„Politisch korrekt“ ist meines Wissens Afroamerikaner – obwohl ich das blödsinnig finde, da es dann auch Euroamerikaner geben müsste…
Nina
15 Jahre zuvor
„Afroamerikaner“ ist meines Wissens nach korrekt. Sowas ändert sich aber schnell.
Bei uns hat sich mal ein Schwarzer (mit einem Augenzwinkern) als „Afroösterreicher“ bezeichnen. Das fand ich nett. 🙂
Matthias
15 Jahre zuvor
Wie wäre es mit „Schwarzer“?
Ma Rode
15 Jahre zuvor
@3 oder besser noch „stark Pigmentierter“? 🙂
Kerstin
15 Jahre zuvor
Ich musste jetzt, ehrlich gesagt, über den Begriff „korrekte Bezeichnung“ doch etwas…noja.
Ich hab Freunde in den USA – und mir stellt sich in der REgel die Frage überhaupt nicht, weil das irgendwie nie Thema ist. Die schwarz, ich weiß…wo ist das Problem?
Die Leute machen eins draus, ja. Aber es IST keins. Die Leute sind nett oder doof. Aber die Hautfarbe oder die „politisch korrekte“ Bezeichnung dieser Hautfarbe ändert da mal nix dran.
Ich hab auch aufgegeben, mir Gedanken drüber zu machen, wie man sowas denn politisch korrekt verpackt. Ich sags wie es meiner Meinung nach ist und wem das nicht passt, der kann ja weghören 🙂
Hamburger Jung
15 Jahre zuvor
@Anonym (1):
In den USA gibt es für weiße Einwohner die Bezeichnung „Caucasian“.
ein anderer Stefan
15 Jahre zuvor
Ich find „Deutscher mit Migrationshintergrund“ ja auch eine tolle Bezeichnung. Den Vogel dazu hat neulich einer abgeschossen, der als Gegensatz dazu den Begriff „Biodeutscher“ benutzte, als Bezeichnung für Deutsche, die keinen Migrationshintergrund haben. Meiner Meinung nach ein Unwort.
(Einer meiner Vorfahren kam von Jahrhunderten aus Tirol – habe ich jetzt auch einen Migrationshintergrund? Der Rest ist bisher alles Biodeutsch…)
isidor
15 Jahre zuvor
@Jemand: kommt das Bio von -graphisch oder -logisch?
Meine Mutter ist nach dem Krieg von Sachsen nach Berlin, nach Bayreuth und über Stuttgart nach Bonn gezogen – wenn das man kein Migrationshintergrund ist.
VivaMaria
15 Jahre zuvor
Verläßt jetzt so langsam das Thema, trotzdem: Vor zwanzig Jahren brauchte ich mal einen sog. Staatszugehörigkeitsausweis. Vorher am Telefon mal informiert (jaja, da gabs noch kein Internet) und mit den Geburtsurkunden von Vater und Vatersvater zum Amt. Es fehlte dann aber leider die Geburtsurkunde des Vaters vom Vatersvater. Ich hab ja nix gegen Bürokratie, aber das war mir dann doch zu blöd. „Ist im Krieg verloren gegangen.“ – und die Dame zuckte bedauernd mit den Schultern und sagte „tja dann …“ Da lenkte ich dann ein, versprach das Gewünschte vorbeizubringen und fragte: „Wozu brauchen Sie die denn?“, worauf sie sagte „Könnte ja sein, dass Ihr Urgroßvater ein Nichtseßhafter war.“ Na und wenn schon?! Wäre ich dann staatenlos oder was? War ich froh, dass die Mütterlicherseits nix wollten, da haben wir das ganze Programm, entsprungene Sachsen, Schweden, Schweizer, Zeugen Jehovas …
Tobias
15 Jahre zuvor
Früher hat das mal ganz gut mit „Neger“ geklappt. „Schwarzer“ ist heute akzeptierter, das verwende ich bedenkenlos – auch bei Menschen, die tatsächlich eher bräunlich schillern.
Ich verwende aber auch bei der Zeitung den Begriff „Behinderte“, und mögen die Leute von der Lebenshilfenoch so oft bitten, ich solle doch „Menschen mit Behinderung“ schreiben. Ich bin eben böse.
Tom, wenn Du solchen Bockmist nochmal unkorrigiert und ohne Rechtschreibprüfung ins Blog übernimmst, fliegst Du aus dem Feedreader! Das hält man ja im Kopf nicht aus.
Glückwunsch Eric, immerhin bist du im Blog gelandet.
MacKaber
15 Jahre zuvor
Und keiner hat bemerkt, dass sich da wohl ein Beziehungsdrama abgespielt hat. Sowas kommt in allen Volksgruppen vor, so dass die Tapete keine Rolle spielt.
Micha der Eupheminator
15 Jahre zuvor
Beziehungsdrama? Wo? Bei dem Sportler? Was war NFL, Eishockey? Hm, klingt alles gleich.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
„Afrikaner amerikanischer Abstammung“ – nicht eher andersrum?
„Politisch korrekt“ ist meines Wissens Afroamerikaner – obwohl ich das blödsinnig finde, da es dann auch Euroamerikaner geben müsste…
„Afroamerikaner“ ist meines Wissens nach korrekt. Sowas ändert sich aber schnell.
Bei uns hat sich mal ein Schwarzer (mit einem Augenzwinkern) als „Afroösterreicher“ bezeichnen. Das fand ich nett. 🙂
Wie wäre es mit „Schwarzer“?
@3 oder besser noch „stark Pigmentierter“? 🙂
Ich musste jetzt, ehrlich gesagt, über den Begriff „korrekte Bezeichnung“ doch etwas…noja.
Ich hab Freunde in den USA – und mir stellt sich in der REgel die Frage überhaupt nicht, weil das irgendwie nie Thema ist. Die schwarz, ich weiß…wo ist das Problem?
Die Leute machen eins draus, ja. Aber es IST keins. Die Leute sind nett oder doof. Aber die Hautfarbe oder die „politisch korrekte“ Bezeichnung dieser Hautfarbe ändert da mal nix dran.
Ich hab auch aufgegeben, mir Gedanken drüber zu machen, wie man sowas denn politisch korrekt verpackt. Ich sags wie es meiner Meinung nach ist und wem das nicht passt, der kann ja weghören 🙂
@Anonym (1):
In den USA gibt es für weiße Einwohner die Bezeichnung „Caucasian“.
Ich find „Deutscher mit Migrationshintergrund“ ja auch eine tolle Bezeichnung. Den Vogel dazu hat neulich einer abgeschossen, der als Gegensatz dazu den Begriff „Biodeutscher“ benutzte, als Bezeichnung für Deutsche, die keinen Migrationshintergrund haben. Meiner Meinung nach ein Unwort.
(Einer meiner Vorfahren kam von Jahrhunderten aus Tirol – habe ich jetzt auch einen Migrationshintergrund? Der Rest ist bisher alles Biodeutsch…)
@Jemand: kommt das Bio von -graphisch oder -logisch?
Meine Mutter ist nach dem Krieg von Sachsen nach Berlin, nach Bayreuth und über Stuttgart nach Bonn gezogen – wenn das man kein Migrationshintergrund ist.
Verläßt jetzt so langsam das Thema, trotzdem: Vor zwanzig Jahren brauchte ich mal einen sog. Staatszugehörigkeitsausweis. Vorher am Telefon mal informiert (jaja, da gabs noch kein Internet) und mit den Geburtsurkunden von Vater und Vatersvater zum Amt. Es fehlte dann aber leider die Geburtsurkunde des Vaters vom Vatersvater. Ich hab ja nix gegen Bürokratie, aber das war mir dann doch zu blöd. „Ist im Krieg verloren gegangen.“ – und die Dame zuckte bedauernd mit den Schultern und sagte „tja dann …“ Da lenkte ich dann ein, versprach das Gewünschte vorbeizubringen und fragte: „Wozu brauchen Sie die denn?“, worauf sie sagte „Könnte ja sein, dass Ihr Urgroßvater ein Nichtseßhafter war.“ Na und wenn schon?! Wäre ich dann staatenlos oder was? War ich froh, dass die Mütterlicherseits nix wollten, da haben wir das ganze Programm, entsprungene Sachsen, Schweden, Schweizer, Zeugen Jehovas …
Früher hat das mal ganz gut mit „Neger“ geklappt. „Schwarzer“ ist heute akzeptierter, das verwende ich bedenkenlos – auch bei Menschen, die tatsächlich eher bräunlich schillern.
Ich verwende aber auch bei der Zeitung den Begriff „Behinderte“, und mögen die Leute von der Lebenshilfenoch so oft bitten, ich solle doch „Menschen mit Behinderung“ schreiben. Ich bin eben böse.
Tom, wenn Du solchen Bockmist nochmal unkorrigiert und ohne Rechtschreibprüfung ins Blog übernimmst, fliegst Du aus dem Feedreader! Das hält man ja im Kopf nicht aus.
Glückwunsch Eric, immerhin bist du im Blog gelandet.
Und keiner hat bemerkt, dass sich da wohl ein Beziehungsdrama abgespielt hat. Sowas kommt in allen Volksgruppen vor, so dass die Tapete keine Rolle spielt.
Beziehungsdrama? Wo? Bei dem Sportler? Was war NFL, Eishockey? Hm, klingt alles gleich.