„Natürlich bin ich traurig, aber Sie glauben ja nicht, was die für eine unangenehme Stimme hatte. Seit 40 Jahren lag die mir in den Ohren und jetzt die letzten zwei Jahre hat sie nur noch gesabbelt und die Stimme ist immer unangenehmer geworden. Ich hab‘ ja nur noch ‚Ja‘ sagen dürfen und die hat von morgens bis abends gesabbelt. Fürchterlich sage ich Ihnen. Ganz ehrlich? Ich bin froh daß jetzt Ruh‘ ist.“
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Weia… das kenne ich auch. An sich ein netter Mensch, an den ich da sofort denken muss, hilfsbereit, freundlich, aber wenn sie den Mund aufmachte, ertönte eine Art Reibeisen mit Vibrato, drei Oktaven über dem normalen Schmirgelgeräusch von trockenem Metall auf trockenem Metall. Man wünscht sich spontan Ohrenlider. Wie gut, dass sie jetzt irgendwo wohnt, wo ich ihr garantiert nicht zufällig begegne.
Ich hab eine neue Nachbarin, die nennt mein Mann nur „die Quäkige“.Das ist auch so eine unangenehme Stimme. Und laut noch dazu.Wenn die sich auf dem Balkon unterhält kann ich jedes Wort hören.
Aber es kann ja nicht jeder so eine schöne Telefonistinnen Stimme haben:-)
Ich persönlich finde übrigens die Stimmen von Verona Poth und Till Schweiger auch nicht gerade ohrenfreundlich!
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Bestimmt Ehefrau 🙂
Mutter oder Ehefrau?
Weia… das kenne ich auch. An sich ein netter Mensch, an den ich da sofort denken muss, hilfsbereit, freundlich, aber wenn sie den Mund aufmachte, ertönte eine Art Reibeisen mit Vibrato, drei Oktaven über dem normalen Schmirgelgeräusch von trockenem Metall auf trockenem Metall. Man wünscht sich spontan Ohrenlider. Wie gut, dass sie jetzt irgendwo wohnt, wo ich ihr garantiert nicht zufällig begegne.
bee, meinst du diesen Ton irgendwo zwischen Quietschkreide auf Tafel und hochfrequentem Zahnarztbohrer ganz hinten im Kopf? ^^
@4 Tante Jay:
Hach, danke schön! Und wie kriege ich jetzt diese ääääh… Bilder wieder aus dem Trommelfell!?
Kenn ich auch gut, gibt nicht viel was noch nerviger ist als eine nervige Stimme auf Dauer…
„Ruhe in Frieden“ – nirgendwo sonst passt der Spruch besser…
Ich hab eine neue Nachbarin, die nennt mein Mann nur „die Quäkige“.Das ist auch so eine unangenehme Stimme. Und laut noch dazu.Wenn die sich auf dem Balkon unterhält kann ich jedes Wort hören.
Aber es kann ja nicht jeder so eine schöne Telefonistinnen Stimme haben:-)
Ich persönlich finde übrigens die Stimmen von Verona Poth und Till Schweiger auch nicht gerade ohrenfreundlich!
Nicht von Ungefähr kam schon Homer in seinen Geschichten dazu über die Sirenen zu berichten.
Nichts geht über die Stimme von Edith Hanke!