Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Bei uns kommen die Tiere in den Garten.
Da sind sie bei ihrer Familie.
Warum sollte ich meine Lieblinge irgendwo weit weg haben wollen, wo sie allein rumliegen?
@Ma Rode
Als ich noch in einer Mietwohnung gewohnt habe, haette ich einen eventuellen Todesfall bei meiner Mutter/Oma/Schwester im Garten vergraben koennen.
@Anonym
Das ist was anderes. Aber ich bin erst Mitte 30, da muessten wir die Kater lange aufbewahren.
Was ist mit kremieren lassen und die Asche auf dem Grab verteilen?
Ernst beiseite, es gibt nun mal leute, die es sich leisten können (und wollen), ihre Vierbeiner neben sich zu wissen, wenn es denn mal soweit ist. Nicht gerade ökonomisch, aber beruhigend für die Tierliebhaber.
Unsere Nachbarin hat ihren Hund schon in einer Urne im Grab liegen, bei ihrer Mutter, sie selbst kommt später auch dazu. Der Hund ist da aber inoffiziell reingekommen…
Ich habe auch keinen Garten, wenn meiner Katze was passiert, landet sie im Gefrierschrank. Zu meinem Eltern kann ich sie nicht geben, da liegen Hunde, 3 Wellensittiche und ein Hamster begraben…
Kann man aus einer Katze nicht auch so einen Diamanten pressen?
@ Smilla.
Je größer das Haustier desto größere Klunker.
Wellensittich=Diamantstaub.
Hamster=größere Staubpartikel.
Katze=vielleicht ein kleiner Diamantsplitter.
Ich, dick, groß, „schwere Knochen“=etwas größerer Klunker.
Weib, was willst du mit dem Messer? Da hast du was falsch verstanden.
Aaaarghlll………….
Da bringst du mich auf eine Idee- mein heimisches testikeltragendes Exemplar ist nicht so groß…*hm*.., aber von der Breite paßt das locker….
Definiere etwas größerer Klunker…wo muss ich anfragen, in der Schweiz?! Nehmen die auch Schätzungen am lebenden Objekt vor? so anhand von Bildern und Gewicht?!
Vorsorge mal anders… bei einer Inflation eine sichere gewinnbringende Anlage… 🙂
Ich werde später mal sein Fingerchen betrachten… er gibt an, Pizza Siziliana mit extra Käse gegessen zu haben und kugelt sich nun auf dem Sofa. Nein, er liegt da jetzt regungslos.
@Smilla
Gefrierschrank ist nicht so abwegig. Unsere Katze hat geschlagene ca. 2 Jahre darin verbracht. Verbuddeln ging wg. Mietwohnung nicht, Abdecker schon mal garnicht, und Kremieren hat sich irgendwie erstmal nicht so ergeben, kost ja auch teuer Geld. Irgendwann wurde dann doch was draus und nu steht sie mehr oder weniger in Pulverform im Regal, bzw. wird sie wieder stehen, wenn wir sie hier im Umzugschaos wieder gefunden haben.
Da bekommt das Spiel „Wo ist die Katz?“ eine neue Bedeutung…
@kall
Ich hätte nicht gewußt, dass die Aufbewahrung dort 2 Jahre lang möglich ist. Ich meinte das mit dem Gefrierschrank auch durchaus ernst, denn es gestaltet sich schwierig, wenn man keinen eigenen Garten hat. Die Katze kremieren lassen, will die Kleine nicht.
Ich habe mal ein Eichhörnchen hier am Straßenrand gefunden, ich dachte, es lebt noch, aber es war leider schon tot. Äußerlich aber es unversehrt, es hatte nur etwas Blut an der Nase. Da habe ich beim Museum angerufen und es Wochen später mit einer Gefriertasche hingebracht, solange lag es hier im Gefrierschrank. Die Augen waren trübe, aber die werden ja ersetzt und eh das ganze Tier auf links gezogen. Abgesehen davon, dass es stocksteif gefroren war, sah das Tier längst nicht mehr so schön aus, das Fell war sehr stumpf geworden. Ich dachte, es hätte nicht länger drin bleiben können- aber 2 Jahre..in einem normalen Gefrierschrank?
Ich hatte das Tier in einer leicht durchsichtigen Tüte zwischen die Pizzas geschoben, hatte etwas von dem Film „coma“..
Ich gebe zu, ich wollte mal wissen, wie das geht und wie das dort in den Katakomben aussieht, das weiß ich jetzt.
Meine Katze hat mir heute morgen sanft in den Nacken gehaucht, sie hatte Hunger. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Viecher auch in Pulverform und mit Metall ummantelt so ganz ruhig sind. Wenn da bei Euch so ein Karton steht, der dauernd im Weg ist und ab und zu als Stolperfalle dient und/oder sich sich penetrant ins Blickfeld schiebt- guck da mal rein. *zwinker*
@smilla
Sie hatte ein eigenes Fach. 😉
Zwischen den Lebensmitteln wollte wir sie dann doch nicht lagern. Sie lag dort in Plastiktüten verpackt und hat sich während der Zeit eigentlich nicht verändert.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Bei uns kommen die Tiere in den Garten.
Da sind sie bei ihrer Familie.
Warum sollte ich meine Lieblinge irgendwo weit weg haben wollen, wo sie allein rumliegen?
@Anita: Wenn man einen Garten hat … (m)ein Balkon ist dafür nur bedingt tauglich.
@Anita,
andere Leute denken anders.
In meinem Fall hätte ich es schön gefunden, wenn Opas Liebling bei Opa gelandet wär an Statt im Garten.
@Ma Rode
Als ich noch in einer Mietwohnung gewohnt habe, haette ich einen eventuellen Todesfall bei meiner Mutter/Oma/Schwester im Garten vergraben koennen.
@Anonym
Das ist was anderes. Aber ich bin erst Mitte 30, da muessten wir die Kater lange aufbewahren.
Was ist mit kremieren lassen und die Asche auf dem Grab verteilen?
Ich würd ihn süß-sauer machen und aufessen, dann hätte ich ihn ganz nah bei mir.
Koriander! Vergesst mir den Koriander nicht!
@Anita: haben Deine Verwandten im Falle eiens Falles noch Platz für meinen Vierbeiner? 🙂
Ernst beiseite, es gibt nun mal leute, die es sich leisten können (und wollen), ihre Vierbeiner neben sich zu wissen, wenn es denn mal soweit ist. Nicht gerade ökonomisch, aber beruhigend für die Tierliebhaber.
Unsere Nachbarin hat ihren Hund schon in einer Urne im Grab liegen, bei ihrer Mutter, sie selbst kommt später auch dazu. Der Hund ist da aber inoffiziell reingekommen…
Ich habe auch keinen Garten, wenn meiner Katze was passiert, landet sie im Gefrierschrank. Zu meinem Eltern kann ich sie nicht geben, da liegen Hunde, 3 Wellensittiche und ein Hamster begraben…
Kann man aus einer Katze nicht auch so einen Diamanten pressen?
@ Smilla.
Je größer das Haustier desto größere Klunker.
Wellensittich=Diamantstaub.
Hamster=größere Staubpartikel.
Katze=vielleicht ein kleiner Diamantsplitter.
Ich, dick, groß, „schwere Knochen“=etwas größerer Klunker.
Weib, was willst du mit dem Messer? Da hast du was falsch verstanden.
Aaaarghlll………….
Da bringst du mich auf eine Idee- mein heimisches testikeltragendes Exemplar ist nicht so groß…*hm*.., aber von der Breite paßt das locker….
Definiere etwas größerer Klunker…wo muss ich anfragen, in der Schweiz?! Nehmen die auch Schätzungen am lebenden Objekt vor? so anhand von Bildern und Gewicht?!
Vorsorge mal anders… bei einer Inflation eine sichere gewinnbringende Anlage… 🙂
@ mordlüsternde Smilla.
Liest „er“ hier mit?
Da müsste „er“ sich mal so langsam Gedanken machen, oder?
B. A.
Er ist in der Freßgass.. 😎
@ Smilla.
Dann arbeitet er also daran ein großer Klunker zu werden. So figürlich betrachtet.
B. A., fassungslos
Ich werde später mal sein Fingerchen betrachten… er gibt an, Pizza Siziliana mit extra Käse gegessen zu haben und kugelt sich nun auf dem Sofa. Nein, er liegt da jetzt regungslos.
Smilla… *unschuldig die Finger heb*…8-)
@ Smilla.
Und als die Hexe dem Hänsel…
Wie groß ist dein Ofen nochmal?
B. A.
@Big Al
Mein Hexenauto oder der Ofen Ofen?! 🙂
Ich muss mir noch das Hexenshirt hier aus dem Shop bestellen, das paßt ja so gut… Und meine Handtasche aus dem Kofferraum holen….
Auf der 5 war heute doch schon der Grill an…
Gut´s Nächtle 🙂
Smilla
@ Smilla.
Ofen Ofen natürlich.
Zur Not tut es aber auch ein LKW.
Gute Nacht.
B. A.
@Smilla
Gefrierschrank ist nicht so abwegig. Unsere Katze hat geschlagene ca. 2 Jahre darin verbracht. Verbuddeln ging wg. Mietwohnung nicht, Abdecker schon mal garnicht, und Kremieren hat sich irgendwie erstmal nicht so ergeben, kost ja auch teuer Geld. Irgendwann wurde dann doch was draus und nu steht sie mehr oder weniger in Pulverform im Regal, bzw. wird sie wieder stehen, wenn wir sie hier im Umzugschaos wieder gefunden haben.
Da bekommt das Spiel „Wo ist die Katz?“ eine neue Bedeutung…
@kall
Ich hätte nicht gewußt, dass die Aufbewahrung dort 2 Jahre lang möglich ist. Ich meinte das mit dem Gefrierschrank auch durchaus ernst, denn es gestaltet sich schwierig, wenn man keinen eigenen Garten hat. Die Katze kremieren lassen, will die Kleine nicht.
Ich habe mal ein Eichhörnchen hier am Straßenrand gefunden, ich dachte, es lebt noch, aber es war leider schon tot. Äußerlich aber es unversehrt, es hatte nur etwas Blut an der Nase. Da habe ich beim Museum angerufen und es Wochen später mit einer Gefriertasche hingebracht, solange lag es hier im Gefrierschrank. Die Augen waren trübe, aber die werden ja ersetzt und eh das ganze Tier auf links gezogen. Abgesehen davon, dass es stocksteif gefroren war, sah das Tier längst nicht mehr so schön aus, das Fell war sehr stumpf geworden. Ich dachte, es hätte nicht länger drin bleiben können- aber 2 Jahre..in einem normalen Gefrierschrank?
Ich hatte das Tier in einer leicht durchsichtigen Tüte zwischen die Pizzas geschoben, hatte etwas von dem Film „coma“..
Ich gebe zu, ich wollte mal wissen, wie das geht und wie das dort in den Katakomben aussieht, das weiß ich jetzt.
Meine Katze hat mir heute morgen sanft in den Nacken gehaucht, sie hatte Hunger. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Viecher auch in Pulverform und mit Metall ummantelt so ganz ruhig sind. Wenn da bei Euch so ein Karton steht, der dauernd im Weg ist und ab und zu als Stolperfalle dient und/oder sich sich penetrant ins Blickfeld schiebt- guck da mal rein. *zwinker*
🙂
@smilla
Sie hatte ein eigenes Fach. 😉
Zwischen den Lebensmitteln wollte wir sie dann doch nicht lagern. Sie lag dort in Plastiktüten verpackt und hat sich während der Zeit eigentlich nicht verändert.
@Ma Rode
Mi jardin est su jardin