Zwei Männer gingen von einer Halloweenparty nach Hause und beschlossen, die
Abkürzung über den Friedhof zu nehmen, schließlich passte das gerade richtig
in die Stimmung.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ein Arzt nahm nach einem Hausbesuch die Abkürzung über den Friedhof. Da hörte er ein heiseres Rufen:“ Herr Dokta, Herr Dokta!“ Schaudert trat er näher an ein frisches Grab´und flüsterte erschrocken:
„Was ist Huberbauer, findst koa Rua net?“
Da kam eine dürre Hand zwischen den Blumen hervor und die Stimme fragte:
„Homs wos gecha Würm?“
Kommt ein Mann zum Arzt. Dieser untersucht ihn
und verschreibt ihm daraufhin Moorbäder.
Patient: „Wozu soll das denn gut sein?“
Arzt: „Damit sie sich schon mal an die feuchte
Erde gewöhnen können!“ 😀
Zwei Freundinnen beschließen, mal wieder so richtig auszugehen und einen „Frauensaufabend“ durchzuziehen.
Auf dem Heimweg am frühen Morgen, sturzbetrunken, haben sie das übliche dringende Bedürfnis, aber weit und breit ist keine Toilette und kein Gebüsch, nur ein Friedhof.
Da es wirklich dringend ist, erledigen sie ihre Geschäfte auf dem Friedhof. Beide haben nichts mehr zum Abwischen, keine Taschentücher, nichts.
Die eine beschließt, den Slip zu opfern und wirft ihn dann weg. Die andere zögert. Ihr Slip ist ein neues, teures Designer-Modell, das sie erst kürzlich von ihrem Mann zum Geburtstag erhalten hat. Da sieht sie auf dem Grab nebenan ein Kranz mit Schleife.
„Zum Teufel mit der Schleife“, denkt sie, „dies ist ein Notfall“. Sie reißt die Schleife ab und reinigt sich damit.
Am anderen Tag treffen sich die zwei Männer der Freundinnen. „So gehts nicht weiter!“ sagt der eine. „Wir müssen was unternehmen! Gestern kam meine Frau stockbesoffen nach Hause und hatte nicht einmal mehr das Höschen an!“
„Das geht ja noch“, meint der andere, „meine hatte zwar das Höschen noch an, aber zwischen den Pobacken war noch ein rotes Band mit der Aufschrift: „Wir werden dich nie vergessen! – Musikkappelle Grünwald!“
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
*lach* Der ist echt gut! 🙂
Ein Arzt nahm nach einem Hausbesuch die Abkürzung über den Friedhof. Da hörte er ein heiseres Rufen:“ Herr Dokta, Herr Dokta!“ Schaudert trat er näher an ein frisches Grab´und flüsterte erschrocken:
„Was ist Huberbauer, findst koa Rua net?“
Da kam eine dürre Hand zwischen den Blumen hervor und die Stimme fragte:
„Homs wos gecha Würm?“
Als „Hochdeutscher“ musste ich den letzten Satz mehrmals halblaut lesen, um ihn zu verstehen. Komische Dialekte gibt’s.
Kommt ein Mann zum Arzt. Dieser untersucht ihn
und verschreibt ihm daraufhin Moorbäder.
Patient: „Wozu soll das denn gut sein?“
Arzt: „Damit sie sich schon mal an die feuchte
Erde gewöhnen können!“ 😀
Zwei Freundinnen beschließen, mal wieder so richtig auszugehen und einen „Frauensaufabend“ durchzuziehen.
Auf dem Heimweg am frühen Morgen, sturzbetrunken, haben sie das übliche dringende Bedürfnis, aber weit und breit ist keine Toilette und kein Gebüsch, nur ein Friedhof.
Da es wirklich dringend ist, erledigen sie ihre Geschäfte auf dem Friedhof. Beide haben nichts mehr zum Abwischen, keine Taschentücher, nichts.
Die eine beschließt, den Slip zu opfern und wirft ihn dann weg. Die andere zögert. Ihr Slip ist ein neues, teures Designer-Modell, das sie erst kürzlich von ihrem Mann zum Geburtstag erhalten hat. Da sieht sie auf dem Grab nebenan ein Kranz mit Schleife.
„Zum Teufel mit der Schleife“, denkt sie, „dies ist ein Notfall“. Sie reißt die Schleife ab und reinigt sich damit.
Am anderen Tag treffen sich die zwei Männer der Freundinnen. „So gehts nicht weiter!“ sagt der eine. „Wir müssen was unternehmen! Gestern kam meine Frau stockbesoffen nach Hause und hatte nicht einmal mehr das Höschen an!“
„Das geht ja noch“, meint der andere, „meine hatte zwar das Höschen noch an, aber zwischen den Pobacken war noch ein rotes Band mit der Aufschrift: „Wir werden dich nie vergessen! – Musikkappelle Grünwald!“