Allgemein

Tod und Sektion

Guten Morgen,

beim Informationsdienst Wissenschaft fand ich folgende Meldung, die Sie vielleicht interessiert.
Die Veranstaltung richtet sich wohl an alle Interessierten, für Ihre Berliner Leser liegt die TU vielleicht sogar „auf dem Sprung“.

Herzlichen Gruß aus Köln
Martin

Werbung

—–

Tod und Sektion – Tagung des Forschungsprojekts „Tod und toter Körper“
Termin: 14.07.2009 ab 09:00 – 15.07.2009

Seit langem beklagen Mediziner die Obduktionsmüdigkeit der Deutschen. Die Sektionsrate hierzulande ist erschreckend niedrig. Die Ursachen dafür sind jedoch ungeklärt.
In dem von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Tod und toter Körper“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses Phänomen nun erklären und darüber hinaus untersuchen, was der Umgang mit dem Leichnam über die Bedeutung des Todes in der gegenwärtigen Gesellschaft aussagt.
Zeiten:

14. Juli 2009, 9.00 Uhr, Begrüßung
14. Juli 2009, 19.30 Uhr, öffentliche Podiumsdiskussion
15. Juli 2009, 9.00 Uhr, Expertenvorträge

Veranstalter: Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie

Kontakt: Marc Schmieder, Tel.: 030/314-73762
Weitere Informationen:
http://www.todundtoterkoerper.eu/

—-


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein

Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 10. Juli 2009 | Revision: 28. Mai 2012

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Undertaker J. A. Fox
15 Jahre zuvor

„Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unseres Informationsangebots.“

Mir hat es aber keinen Spass gemacht, als mich der Kripobeamte nach der Todesursache meines Vater fragte. Obduktion gewünscht? Nein Danke, ich weiß auch so, woran mein Vster krepiert ist, ohne das da noch jemand in dem Kadaver drin rumwühlt.

llamaz
15 Jahre zuvor

Oh mein Gott, Obduktionsmüdigkeit. Bisher habe ich mich auch immer gesträubt eine Obduktion an mir vornehmen zu lassen. Aber wenn man jetzt liest das das ein Problem ist…

In Zukunft gehe ich regelmäßig zur Obduktion beim Pathologen meines Vertrauens. Versprochen.

Roichi
15 Jahre zuvor

Hm. Da studiert man an der TU Berlin und erfährt erst hier über solche Veranstaltungen.

Mal sehen, ob ich da hingehe.

MacKaber
15 Jahre zuvor

@Ilamaz: Gib aber acht, die Kassen zahlen Vorsorgeobduktionen nicht.




Rechtliches


4
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex