Heute Morgen war ich auf dem Friedhof und sah etwas merkwürdiges. Da war tatsächlich ein Mann mit einer Schaufel dabei ein Grab auszuheben. Macht man das denn nicht mit dem Bagger?
Steigende Lohnkosten und immer kleiner werdende Maschinen haben tatsächlich dafür gesorgt, daß der Totengräber mit der Schaufel nicht mehr zum alltäglichen Bild auf den Friedhöfen gehört.
Enge Verhältnisse, besondere Bodenbeschaffenheit und andere Gründe können es jedoch erforderlich machen, daß auch heute noch durchaus zu Schaufel und Hacke gegriffen wird, um ein Grab auszuheben. So ungewöhnlich ist das nicht. Oftmals sind es Felsbrocken oder größere Steine, die die Arbeit eines Baggers ganz unmöglich machen oder unterbrechen. Dann müssen die Friedhofsarbeiter zunächst einmal den Fels brechen, um weiterzukommen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Entschuldigung für den doppelten Post dieses Kommentars. Im folgenden Bericht ging es auch um den Grabaushub.
Ist schon komisch, worüber man sich manchmal Gedanken macht, aber:
Mir ist klar, warum ein Bagger benutzt wird, sofern es die Umstände zulassen. Aber ehrlich gesagt, schaudert es mich dabei. Wir wissen ja alle, dass nicht nur Erde im Grab ist. Wenn man mit einer Schaufel auf Überreste stößt, kann man die ja sorgfältig ausgraben und – wie du berichtest hast – beim zubuddeln wieder mit ins Grab legen. Jedoch ist so ein Bagger nun ungleich grober. Sollte doch mal mehr als ein Handwurzelknochen übrig sein, macht der Bagger doch kurzen Prozess mit den Überresten. Zumindest solang bis der Mitarbeiter das sieht und zur Schaufel greift. Aber ein ordentlicher Hieb dürfte u.U. schon ausreichen. Wird da vielleicht vorher mal dezent angegraben um zu sehen wie’s aussieht?
Klaus
16 Jahre zuvor
hm, das grab am zf wo mein opa liegt hat sicher auch kein bagger ausgegraben, dafür is dort einfach kein platz. is schön in der zweiten reihe gelegen, wo dann zum gegenüberliegenden grab so vlt 1/2 bis 1 meter platz is.
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Mmh, das hat doch was. Wer was auf sich hält läßt Handausheben. Am Aushub ein Schild:
Echter Handaushub
Keine Maschinenarbeit
sozusagen die Luxusversion passend zum teuren Sarg.
Silver
16 Jahre zuvor
vielleicht war es ja auch eine umbettung
Gabi
16 Jahre zuvor
Direkt gegenüber meinem Balkon liegt etwas weiter entfernt ein Friedhof, und ich muß ganz ehrlich sagen, „letzte Ruhe“ hab ich mir anders vorgestellt. Fast täglich irgendein baggerndes, röhrendes Großgerät, ein LKW mit Ladefläche für was auch immer, im Herbst täglich stundenlang ein Laubblasegerät, LKW zum transportieren der Blätter, solche Geräte zum Fegen der Wege, mit solchen Bürsten unten dran….einfach nur grausam. Da lob ich mir den auch nicht kleineren Friedhof in meinem Heimatort, die Nachbarn heben das Grab aus, die Grabpflege wird überwiegend von den Angehörigen gemacht, und auf ein nicht mehr gepflegtes Grab wird auch mal ein übrig gebliebenes Blümchen gepflanzt und ein bißchen Unkraut gerupft. Es ist „normal“ hier, dass die Gräber von Hand ausgehoben werden, nur im Winter, wenn der Boden so vereist sein sollte, dass ein Handaushub nicht mehr möglich ist, wird mit einem kleinen Bobcat eines Bauunternehmers vor Ort(oder wie immer diese Minibagger heissen) das Grab ausgehoben. Im Nachbarort haben sie „Totengräber“, die auch meistens von Hand ausheben. Was ich persönlich etwas befremdlich fand: Als in der Familie mal jemand… Weiterlesen »
Paula
16 Jahre zuvor
Auf unserem Friedhof im Erzgebirge ist bisher jeder Bagger gescheitert. Noch konnte uns keiner überzeugen. Das Gelände liegt komplett am Hang und größtenteils zwischen vielen Bäumen. Es ist einfach unmöglich dort mit einem Bagger sinnvoll zu manövrieren bzw. zu gefährlich. Deshalb wird bei uns Sommer wie Winter jedes Grab noch mit der Hand geschippt und gehämmert, was bei dem felsigen Untergrund sehr oft nötig ist.
Hnas
8 Jahre zuvor
Es gibt wohl auch heute noch Gegenden, wo alle Gräber von Hand ausgehoben werden. Man schaue sich nur mal das Video vom Wiener Zentralfriedhof auf Youtube an. Da hat jeder Totengräber ein Fahrrad mit Pickel, Schaufel und Besen dran und er steht bei der Beerdigung noch daneben und kassiert sein „Schaufelgeld“ von den Trauernden.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Entschuldigung für den doppelten Post dieses Kommentars. Im folgenden Bericht ging es auch um den Grabaushub.
Ist schon komisch, worüber man sich manchmal Gedanken macht, aber:
Mir ist klar, warum ein Bagger benutzt wird, sofern es die Umstände zulassen. Aber ehrlich gesagt, schaudert es mich dabei. Wir wissen ja alle, dass nicht nur Erde im Grab ist. Wenn man mit einer Schaufel auf Überreste stößt, kann man die ja sorgfältig ausgraben und – wie du berichtest hast – beim zubuddeln wieder mit ins Grab legen. Jedoch ist so ein Bagger nun ungleich grober. Sollte doch mal mehr als ein Handwurzelknochen übrig sein, macht der Bagger doch kurzen Prozess mit den Überresten. Zumindest solang bis der Mitarbeiter das sieht und zur Schaufel greift. Aber ein ordentlicher Hieb dürfte u.U. schon ausreichen. Wird da vielleicht vorher mal dezent angegraben um zu sehen wie’s aussieht?
hm, das grab am zf wo mein opa liegt hat sicher auch kein bagger ausgegraben, dafür is dort einfach kein platz. is schön in der zweiten reihe gelegen, wo dann zum gegenüberliegenden grab so vlt 1/2 bis 1 meter platz is.
Mmh, das hat doch was. Wer was auf sich hält läßt Handausheben. Am Aushub ein Schild:
Echter Handaushub
Keine Maschinenarbeit
sozusagen die Luxusversion passend zum teuren Sarg.
vielleicht war es ja auch eine umbettung
Direkt gegenüber meinem Balkon liegt etwas weiter entfernt ein Friedhof, und ich muß ganz ehrlich sagen, „letzte Ruhe“ hab ich mir anders vorgestellt. Fast täglich irgendein baggerndes, röhrendes Großgerät, ein LKW mit Ladefläche für was auch immer, im Herbst täglich stundenlang ein Laubblasegerät, LKW zum transportieren der Blätter, solche Geräte zum Fegen der Wege, mit solchen Bürsten unten dran….einfach nur grausam. Da lob ich mir den auch nicht kleineren Friedhof in meinem Heimatort, die Nachbarn heben das Grab aus, die Grabpflege wird überwiegend von den Angehörigen gemacht, und auf ein nicht mehr gepflegtes Grab wird auch mal ein übrig gebliebenes Blümchen gepflanzt und ein bißchen Unkraut gerupft. Es ist „normal“ hier, dass die Gräber von Hand ausgehoben werden, nur im Winter, wenn der Boden so vereist sein sollte, dass ein Handaushub nicht mehr möglich ist, wird mit einem kleinen Bobcat eines Bauunternehmers vor Ort(oder wie immer diese Minibagger heissen) das Grab ausgehoben. Im Nachbarort haben sie „Totengräber“, die auch meistens von Hand ausheben. Was ich persönlich etwas befremdlich fand: Als in der Familie mal jemand… Weiterlesen »
Auf unserem Friedhof im Erzgebirge ist bisher jeder Bagger gescheitert. Noch konnte uns keiner überzeugen. Das Gelände liegt komplett am Hang und größtenteils zwischen vielen Bäumen. Es ist einfach unmöglich dort mit einem Bagger sinnvoll zu manövrieren bzw. zu gefährlich. Deshalb wird bei uns Sommer wie Winter jedes Grab noch mit der Hand geschippt und gehämmert, was bei dem felsigen Untergrund sehr oft nötig ist.
Es gibt wohl auch heute noch Gegenden, wo alle Gräber von Hand ausgehoben werden. Man schaue sich nur mal das Video vom Wiener Zentralfriedhof auf Youtube an. Da hat jeder Totengräber ein Fahrrad mit Pickel, Schaufel und Besen dran und er steht bei der Beerdigung noch daneben und kassiert sein „Schaufelgeld“ von den Trauernden.