Allgemein

Totenschau… speziell in Österreich / städtische (kommunale) Bestattungsinstitute

Leserin Melancholia hat eine Frage, die besonders für österreichische Leserinnen und Leser interessant sein dürfte:

Wenn ein Angehöriger zu Hause verstirbt, wen rufe ich dann für die Totenschau an?

Die Hausärztin (z.B. Stunden später zu ihrer Ordinationszeit)? Den ärztlichen Notdienst? Kann auch das (städtische) Bestattungsinstitut mir einen Arzt vermitteln?

Werbung

Es würde mich sehr interessieren, welche Erfahrungen andere Leser*innen mit städtischen / kommunalen Bestattungsinstituten gemacht haben. (Hier Bestattung Kärnten in Klagenfurt, die Bestattung ist eine Sparte der Stadtwerke, die auch Strom, Hallenbad und Wörtherseeschifffahrt verwaltet.)

Unser Trauerfall war nur ein „Fall“ unter vielen. Termine um Beisetzungen zu organisieren nur von Mo – Fr (ausgenommen natürlich Feiertage und sonstiges.)

Wie läuft es z. B. bei Bestattungen in Wien?

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)