Frag doch den Undertaker

Kann ich einen Bofrost-Kühlwagen als Leichenwagen nehmen?

Hallo, ich habe ein mittleres Bestattungsunternehmen in XYZ. Für längere Transporte (Balkan) mehrerer Verstorbener suche ich einen kleinen LKW mit Kühlmöglichkeit. Ab und zu werden Kühl-LKW von Bofrost gebraucht angeboten. Meinen Sie, dass es ratsam ist, sich für ein solches Fahrzeug zu interessieren?

Nein.

Werbung

Einmal abgesehen davon, dass die Optik eines solchen Kühlfahrzeugs nicht dem Branchenstandard entspricht, weshalb es nur für Fernüberführungen eingesetzt werden könnte, gibt es technische Einschränkungen.

Die Bofrost-Kühl-Lastwagen haben keinen nach hinten zu öffnenden Laderaum. Stattdessen verfügen die Fahrzeuge über seitliche Türen, hinter denen sich mehrstöckige, sogenannte Kühlbunker befinden. Dort haben die Bofrost-Verkaufsfahrer ihre Ware einsortiert.
Eine Beladung ist also bei diesen Fahrzeugen nur von der Seite möglich.
Es gibt im Inneren durch die Kühleinbauten keinen Platz, um einen Verstorbenen oder Sarg unterbringen zu können.

Die wichtigste Einschränkung ist jedoch, dass Bofrost-Kühlwagen nicht aktiv gekühlt sind. Sie haben i.d.R. keine Kühlaggregate. Stattdessen befinden sich im Inneren der dick isolierten Wagen Kühlplatten, die mit einer Art Lake gefüllt sind, und die über Nacht auf dem Betriebshof der jeweiligen Niederlassung stark heruntergekühlt werden.

Die Kühlung hält dann für mehr als einen langen Arbeitstag an. Kontrollieren können das die Verkäufer und Kunden an dem seitlich am Kühlaufbau angebrachten gut sichtbaren Thermometer.

Eine Fahrt auf den Balkan oder darüberhinaus würde die Kühlung nicht mitmachen, außerdem würden Dir die technischen Möglichkeiten fehlen, den LKW nachts herunterzukühlen.

Es ist auch bekannt, dass das Unternehmen es nicht gerne sieht, wenn ausgemusterte Fahrzeuge für dieserlei Verwendung sozusagen zweckentfremdet werden. Außerdem werden Fahrzeuge nur mit einer extrem hohen Kilometerleistung bzw. wenn sie wirklich abgenutzt sind, abgegeben. Durch den ständigen Start-Stopp-Betrieb im Innenstadtverkehr sind die Autos regelmäßig nicht mehr lange zu gebrauchen.

Bildquellen:

  • kuehlwagen: Peter Wilhelm

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)