Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das gleiche Nachrichtenportal, Der Standard, hat 2 Tage später am 8. November einen Artikel veröffentlicht, in dem die erste Meldung dementiert wird.
[url=http://derstandard.at/1288659748962/Tirol-Ex-Offizier-dementiert-Kuehlraum-Version-nach-Suizidversuch]Siehe auch hier.[/url]
Da hat wohl ein etwas übereifriger Zeitungsschreiber bei dem Stichwort ‚Schockraum‘ an schockgefrostetes Gemüse gedacht und von einem Kühlraum geschrieben.
Hans
14 Jahre zuvor
Peinlich, peinlich, dass das sogar dem „profil“ durchgegangen ist. Die versuchen doch ebenso wie die deutsche Lehrer-Bild (aka Spiegel) die Fahne des exakten Journalistmus besonders hoch zu halten …
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte vor einigen Jahren, als in einer Polizeistation in Österreich ein Gefangener – der wohl zum Ausnüchtern festgehalten wurde – „vergessen“ wurde. Erst nach einigen Tagen fiel es einem Beamten auf, dass die Zelle doch „unbewohnt“ zu sein hätte, laut Büchern. Hm…
Knallschote
14 Jahre zuvor
wenn man aus einer bewußlosigkeit wieder zu sich kommt, weiß man ja nie so richtig, wo man ist.
da war es vielleicht kalt und der hat gedacht, er ist im kühlraum.
Österreicher !!! 😉
Naja.
Das gleiche Nachrichtenportal, Der Standard, hat 2 Tage später am 8. November einen Artikel veröffentlicht, in dem die erste Meldung dementiert wird.
[url=http://derstandard.at/1288659748962/Tirol-Ex-Offizier-dementiert-Kuehlraum-Version-nach-Suizidversuch]Siehe auch hier.[/url]
Da hat wohl ein etwas übereifriger Zeitungsschreiber bei dem Stichwort ‚Schockraum‘ an schockgefrostetes Gemüse gedacht und von einem Kühlraum geschrieben.
Peinlich, peinlich, dass das sogar dem „profil“ durchgegangen ist. Die versuchen doch ebenso wie die deutsche Lehrer-Bild (aka Spiegel) die Fahne des exakten Journalistmus besonders hoch zu halten …
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte vor einigen Jahren, als in einer Polizeistation in Österreich ein Gefangener – der wohl zum Ausnüchtern festgehalten wurde – „vergessen“ wurde. Erst nach einigen Tagen fiel es einem Beamten auf, dass die Zelle doch „unbewohnt“ zu sein hätte, laut Büchern. Hm…
wenn man aus einer bewußlosigkeit wieder zu sich kommt, weiß man ja nie so richtig, wo man ist.
da war es vielleicht kalt und der hat gedacht, er ist im kühlraum.
Ist wieder typisch Österreich. Wieder so eine Kompromisslösung. A bisserl tot und dann doch wieder nicht. Wahrscheinlich war es zu warm im Kühlhaus.