Wie wird man Bestatter? Wie ist dieser Job auszuhalten? Wann kommen einem Bestatter die Tränen? Bernd Schaarmann, Sohn eines Bestatter-Ehepaars, ist Filmemacher geworden. Aber die Geschichten aus dem Bestattungsinstitut seiner Eltern lassen ihn nicht los. Ein Blick in einen mitunter skurril anmutenden Berufsalltag und eine verdrängte Welt.
Und für die, die auf Kultiges stehen: Freitag, 23.10.09, 22.25h Raumpatrouille Orion, auch auf 3sat.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich habs befürchtet, 3sat strahlt nicht die Originalserie aus, sondern den Zusammenschnitt „Rücksturz ins Kino“.
Ist zwar auch nett, vor allem mit der Sternenschau, aber letztendlich nur eine massenkompatible Verwurstung alter Klassiker.
Da freu ich mich doch über meine DVD Sammlung mit allen Folgen 🙂
Moin,
ich bin auch froh, die Serie auf DVD zu haben, denn Raumpatrouille Orion ist eine der ganz wenigen deutschen Produktionen, die wirklich sehenswert sind, denn was heutzutage von einigen Sendern als Eigenproduktion „verbrochen“ wird, ist nicht mehr als ein billiger Aufguss Amerikanischer Filme.
Das beste Beispiel ist der „neue“ Film Vulkan. Schlecht kopiert von Vulkano und Dante’s Peak.
Aber naja, über Geschmack läßt sich halt streiten 🙂
Danke für den Tipp, Tom. Ich habe selten so eine liebevolle Dokumentation gesehen. Nette Menschen, nette Stadt, interessante Geschichten und der Dialekt meiner Kindheit.
Nur die Musik hat mich genervt. Einen Zusammenschnitt von Dok-Film und „Raumschiff Orion“ Musik hätte mir bestimmt besser gefallen. Aber sonst war „Leben und Sterben in C-R“ schon ziemlich gut.
Habe gestern den Film ab Vido gesehen. Finde ihn sehr gut gelungen und es wird eine eigentümliche, ruhige Stimmung erzeugt.
Die Bestatter sind schon „ein eigenes Völkchen“.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ich habs befürchtet, 3sat strahlt nicht die Originalserie aus, sondern den Zusammenschnitt „Rücksturz ins Kino“.
Ist zwar auch nett, vor allem mit der Sternenschau, aber letztendlich nur eine massenkompatible Verwurstung alter Klassiker.
Da freu ich mich doch über meine DVD Sammlung mit allen Folgen 🙂
Moin,
ich bin auch froh, die Serie auf DVD zu haben, denn Raumpatrouille Orion ist eine der ganz wenigen deutschen Produktionen, die wirklich sehenswert sind, denn was heutzutage von einigen Sendern als Eigenproduktion „verbrochen“ wird, ist nicht mehr als ein billiger Aufguss Amerikanischer Filme.
Das beste Beispiel ist der „neue“ Film Vulkan. Schlecht kopiert von Vulkano und Dante’s Peak.
Aber naja, über Geschmack läßt sich halt streiten 🙂
Bin mal gespannt auf den Film heut abend.
Hey Tom, kannst du bitte deine TV Tipps wegigstens 1 Tag vorher posten. So hat man in ruhe Zeit Save.TV zu programieren.
Das passiert mir zum zweiten mal, dass ich deine TV Tipps verpasse, weil die so kurzfristig sind.
Ist nur so ein Tipp. Vielleicht stört es nur mich.
Danke für den Tipp, Tom. Ich habe selten so eine liebevolle Dokumentation gesehen. Nette Menschen, nette Stadt, interessante Geschichten und der Dialekt meiner Kindheit.
… lieber fünf Omas …
pünktchen …
nah bei ickern-end heisst es doch ommas … 😉
Nur die Musik hat mich genervt. Einen Zusammenschnitt von Dok-Film und „Raumschiff Orion“ Musik hätte mir bestimmt besser gefallen. Aber sonst war „Leben und Sterben in C-R“ schon ziemlich gut.
Gerade die Musik hat mir am Allerbesten gefallen!
Wenn man den Film googelt, kommt der Nlog an 2. Stelle, noch vor der ARD. Da sieht man’s mal wieder *gg*
Habe gestern den Film ab Vido gesehen. Finde ihn sehr gut gelungen und es wird eine eigentümliche, ruhige Stimmung erzeugt.
Die Bestatter sind schon „ein eigenes Völkchen“.
VIOLETTA