Frag doch den Undertaker

Überstehen Prionen die Hitze im Krematorium?

Mich belastet ein Thema seit anderthalb Jahren sehr und bisher konnte ich keine Antwort finden.

Mein Vater starb an der Creutzfeld Jakob Krankheit und wurde eingeäschert, sein Gehirn wurde nicht entnommen, obwohl die Ärzte es haben wollten, er wurde also mit seinem Gehirn verbrannt.

Er hat eine biologisch abbaubare Urne, die in der Erde begraben wurde.
Ich habe gelesen, dass die Prionen, die die Krankheit auslösen extrem widerstandsfähig sind und noch bis zu drei Jahren im Erdreich gefunden werden konnten (bei Sargbestattung?)
Müssen wir uns bei der Grabpflege schützen? Weil die Urne ja zerfällt? Mir kann niemand diese Frage beantworten, ob die Erreger bei der Verbrennung zerstört wurden (die Prionen halten extrem hohe Hitze aus) und wann sich Asche ins Erdreich gelangt wenn die Urne zerfällt und uns beim Anfassen der Erde (Blumen setzen etc.) noch infizieren kann.

Werbung

Ich hoffe, Sie haben eine Antwort für mich.

Es ist richtig, dass Prionen die üblichen Hitzebehandlungen, die in der Küche und in der Arztpraxis zur Desinfektion angewandt werden, nahezu unbeschadet überstehen.
Hier sind besondere Vorgehens- und Vorsichtsmaßnahmen erfoderlich, um die Prionen zu zerstören.
Näheres dazu unten in den verlinkten Artikeln.

In einem Krematorium haben wir es aber mit Temperaturen zwischen 700 und über 1.000 Grad C zu tun.
Das überstehen auch Prionen nicht. Übrig bleiben nur die nicht verbrennbaren mineralischen Bestandteile eines Menschen.

Ich gebe das Thema aber gerne in die Diskussion, eventuell weiß einer der Leser mehr darüber.

Wissenswertes über Prionen hier
weitere Infos zu Prionen und Hitze

Bild: DarkoStojanovic / Pixabay

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)