Allgemein

Und danke für den Fisch

Da hatte ein Zoogeschäft in Philadelphia Aquarienfische bestellt. Als die Lieferung eintraf und die Angestellten die Frachtkartons auspackten, erlebten sie eine böse Überraschung:

Statt der erwarteten Fische fanden sie einen Sarg mit einer männlichen Leiche vor.

Bei der US-Fluggesellschaft US Airways, die sich für den Vorfall entschuldigte, war es zu einer Verwechslung gekommen.

Werbung

Der Verstorbene sollte ursprünglich direkt zu einer 120 km entfernten wissenschaftlichen Einrichtung geliefert werden, während die Fische unversorgt am Flughafen zurückgeblieben sind und nach Angaben des Ladeninhabers in der Zwischenzeit verendet gewesen sein dürften.

Quelle


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , ,
Kategorie: Allgemein

Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 11. März 2009 | Revision: 28. Mai 2012

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Designierter Komposti
16 Jahre zuvor

Vielleicht war’s ja eine Wasserleiche? Macht doch auch was her im Aquarium.

16 Jahre zuvor

Hrhr.. Wenn der Tote im Sarg noch „Rupert“ geheißen hätte – es wäre perfekt. Einmal Rupert und zurück, danke für den Fisch, per Anhalter an die 42 bitte 😀 ..

16 Jahre zuvor

Der Fisch dürfte sich jetzt in einem gallischen Dorf bei einem gewissen Fischhändler gut verkaufen 😉

US Airways. War das nicht auch die Wasserlandung in New York!?

Alexandra
16 Jahre zuvor

Die armen Fische. 🙁

MacKaber
16 Jahre zuvor

Warscheinlich hat der unerfahrene Mitarbeiter auf dem Flughafen nicht richtig auf die Adressaufkleber geschaut, und ging nur dem merkwürdigen Geruch nach.




Rechtliches


5
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex