Frag doch den Undertaker

Urne auf dem Dachboden gefunden, wer zahlt die Beisetzung?

orgel

Wenn in einer erworbenen Immobilie eine unbekannte Urne auf dem Dachboden steht, wer bezahlt dann die Beisetzung?

Die Friedhofsbehörde.
Man würde die Aschenurne bei der Friedhofsverwaltung abgeben und diese würde sie im Wege der zwangsweisen Beisetzung beisetzen und zunächst auch die Kosten dafür übernehmen. Danach würde man versuchen anhand der Angaben auf der Aschenkapsel zunächst einmal einen zahlungspflichtigen Angehörigen zu ermitteln und sich dann Gedanken darüber machen, ob und gegen wen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen eines Verstoßes gegen die Friedhofspflicht eingeleitet wird.

Werbung

Sollte die Mindestruhezeit für Totenasche aber bereits abgelaufen sein (z.B. 15 Jahre), so würde die Verwaltung die Urne in Verwahrung nehmen und dann das damit tun, was in dieser Kommune normalerweise mit den „abgelaufenen“ Urnen gemacht wird.
Das reicht vom ewigen Einstellen in irgendwelche Räumlichkeiten, über das endgültige Sammelbeisetzen an einer abgelegenen Stelle bis hin zur Entsorgung.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)