Mietet ihr euch wenn ihr größere Bestattungen macht Veranstaltungstechnik dazu oder braucht ihr sowas bei euch nicht? Ich kenn das hier vom lokalen Friedhof, da wurde für ein großes Begräbnis einen Sprinter voll Beschallungsmaterial aufgefahren und die Kapelle und den Platz davor dann komplett verkabeln. Selbst am Grab standen dann Boxen damit man den Redner versteht …
Eine Beschallungsanlage mit Funkübertragungstechnik besitzen wir selbst. Wenn größerer Bedarf ist, und das kommt immer mal wieder vor, haben wir einen Eventservice hier vor Ort, den wir engagieren.
Manche freie Trauerredner haben sich Mini-Anlagen zum Umhängen gekauft. Diese Sprachverstärker leisten aber meiner Meinung nach nur einen unzureichenden Dienst. Ein richtiges Mikrophon und ein paar ordentliche Boxen sind da besser.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Bei uns trägt einer der Ministranten ein Rohr, an dessen oberen Ende 3 Druckkammerlautsprecher befestigt sind, um so in möglichst alle Richtungen abzuschallen.
Der entsprechende Redner begleitet dann die Trauergemeinde von der Kirche zum ca. 1 km entfernten Friedhof mit Gesang und Wort aus diesen Quäk-Tröt-Lautsprechern.
Auf dem Friedhof selbst gibt es dann fest installierte Maßten mit Beschallungstechnik, in dem Falle auch Druckkammerlautsprecher.
Wir sind hier aber auch auf dem Lande in einem 3000 Seelen-Dorf 🙂
Die Optik von „Anlagen zum Umhängen“ stelle ich mir – ohne ein konkretes Bild einer solchen zu kennen – ziemlich dämlich vor.
Stichwort: „Teletubby“. 😉
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Passend für die Beisetzung eines Gewerkschafters: ein Megaphon!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Bei uns trägt einer der Ministranten ein Rohr, an dessen oberen Ende 3 Druckkammerlautsprecher befestigt sind, um so in möglichst alle Richtungen abzuschallen.
Der entsprechende Redner begleitet dann die Trauergemeinde von der Kirche zum ca. 1 km entfernten Friedhof mit Gesang und Wort aus diesen Quäk-Tröt-Lautsprechern.
Auf dem Friedhof selbst gibt es dann fest installierte Maßten mit Beschallungstechnik, in dem Falle auch Druckkammerlautsprecher.
Wir sind hier aber auch auf dem Lande in einem 3000 Seelen-Dorf 🙂
Die Optik von „Anlagen zum Umhängen“ stelle ich mir – ohne ein konkretes Bild einer solchen zu kennen – ziemlich dämlich vor.
Stichwort: „Teletubby“. 😉
Passend für die Beisetzung eines Gewerkschafters: ein Megaphon!