Ist so’n alter Mann am Telefon und will wissen, ob er bei uns Blumen für die Beerdigung seiner Schwägerin bestellen kann, deshalb blökt mir ins Ohr: „Kann ich Ihnen das Kranzgeld vorbeibringen?“
Ja, kann er, aber war Kranzgeld nicht ganz was anderes? 🙂
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
haha, der ist wohl ein wenig spät dran mit der auszahlung für die dame…
Marco
17 Jahre zuvor
Ich kenne als Merksatz zum Kranzgeld:
Der heil'ge Geist schaut höchst verwundert,
Maria klagt aus dreizehnhundert.
gruftigirl
17 Jahre zuvor
Wieder was dazugelernt.
auskennt
13 Jahre zuvor
§ 1300 BGB 1900 war, soweit ersichtlich, zuletzt entscheidungsgegenständlich bei AG Münster, Urteil vom 8. 12. 1992 – 50 C 628/92, und BVerfG, Beschluss vom 5. 2. 1993 – 5. 2. 1993 (Kranzgeld jeweils wegen Verfassungswidrigkeit der Vorschrift abgelehnt). Aufgehoben wurde die Vorschrift (siehe http://lexetius.com/BGB/1300) erst zum 1. Juli 1998.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Der Jüngling schaute drein verwundert,
die Jungfrau klagt aus 1300.
Alter Merksatz zum Kranzgeld.
1300 BGB ist abgeschafft, letzte Anwendung etwa Mitte der 60er.
1300 = dreizehnhundert
Und wenn er wirklich dieses Kranzgeld gemeint hat…. ne ne. Da schreib ich jetzt nicht weiter. *grins*
*rotwerd*
Ich jungspund musste mich jetzt erst informieren damit ich den eintrag verstehe *g*
Haha, das gibt ja interessante Einblicke in die Vergangenheit des Herrn. *grins*
haha, der ist wohl ein wenig spät dran mit der auszahlung für die dame…
Ich kenne als Merksatz zum Kranzgeld:
Der heil'ge Geist schaut höchst verwundert,
Maria klagt aus dreizehnhundert.
Wieder was dazugelernt.
§ 1300 BGB 1900 war, soweit ersichtlich, zuletzt entscheidungsgegenständlich bei AG Münster, Urteil vom 8. 12. 1992 – 50 C 628/92, und BVerfG, Beschluss vom 5. 2. 1993 – 5. 2. 1993 (Kranzgeld jeweils wegen Verfassungswidrigkeit der Vorschrift abgelehnt). Aufgehoben wurde die Vorschrift (siehe http://lexetius.com/BGB/1300) erst zum 1. Juli 1998.