Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
turtle of doomsagte am
28. September 2014 um 12:42
Also bei uns heisst das immer „assortiert“…
Aber hier noch ein Fundstück zum selben Thema – wie sagt man bei einem Grossunfall, dass Menschen ums Leben gekommen sind?
Die Polizei teilte mit, die von den Rettern entdeckten Opfer würden nicht atmen und ihre Herzen nicht schlagen. Auf diese Art beschreiben japanische Behörden für gewöhnlich Leichen, bevor sie von einem Arzt untersucht werden können, der den Tod dann offiziell bestätigt.
Verschiedene Pflanzen verschieden bei mir auch schon auf die grausamsten Arten. Gelegentlich meuchle ich auch welche nieder. Zumeist handelt es sich dann um Zwiebeln. Meine Taten treiben mir regelmäßig die Tränen in die Augen, aber ich kann es nicht lassen.
Immer wieder umringt mich der Trieb, Zwiebeln und deren Anverwandte erst auszuziehen um sie dann bis zur Unkenntlichkeit zu zerstückeln. Um die Taten zu vertuschen rühre ich sie einfach, wie z. B. heute, in einen großen Topf Gulasch und genieße später das Ergebnis meines tuns.
Als Fotograf dieses Bildes möchte ich mich mal kurz bei Tom bedanken: Noch nie hat ein Bild, das ich jemandem geschenkt habe, in etwas mehr als 24 Stunden über 3.000 (dreitausend!) views angesammelt. Das ist sehr, ähm: belebend.
Das Bild ist übrigens gemeinfrei, das bedeutet: gemein wie bösartig und frei wie in Freibier.
So, und ich bin dann mal weg, Zwiebeln meucheln. Die kommen in einen Teller mit fein geschnittenen toten Schweinen und werden mit zerquetschten Fortpflanzungsorganen anderer Pflanzen sowie verwesten Früchten bedeckt. (Oder anders gesagt: Bayerischer Wurstsalat mit einer Rapsöl-Rotweinessig-Marinade)
Das Bestatterweblog zieht auf Dauer rund 20.000 Besucher täglich in seinen Bann.
Es sind in letzter Zeit natürlich nicht mehr die großen Geschichten, die die Leute anziehen, sondern es ist die Tatsache, daß das Blog Antworten auf viele Fragen gibt und bei Google gut gefunden wird.
Demnächst kommen wieder mehr Geschichten, ich bin aber im Moment in einem anderen Projekt gefangen.
Dir herzlichen Dank für die Überlassung des Bildes.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Also bei uns heisst das immer „assortiert“…
Aber hier noch ein Fundstück zum selben Thema – wie sagt man bei einem Grossunfall, dass Menschen ums Leben gekommen sind?
http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/30-leblose-Wanderer-nach-Vulkanausbruch-gefunden/story/22174538
Verschiedene Pflanzen verschieden bei mir auch schon auf die grausamsten Arten. Gelegentlich meuchle ich auch welche nieder. Zumeist handelt es sich dann um Zwiebeln. Meine Taten treiben mir regelmäßig die Tränen in die Augen, aber ich kann es nicht lassen.
Immer wieder umringt mich der Trieb, Zwiebeln und deren Anverwandte erst auszuziehen um sie dann bis zur Unkenntlichkeit zu zerstückeln. Um die Taten zu vertuschen rühre ich sie einfach, wie z. B. heute, in einen großen Topf Gulasch und genieße später das Ergebnis meines tuns.
Winnie ist also ein Zwieblibale….
Als Fotograf dieses Bildes möchte ich mich mal kurz bei Tom bedanken: Noch nie hat ein Bild, das ich jemandem geschenkt habe, in etwas mehr als 24 Stunden über 3.000 (dreitausend!) views angesammelt. Das ist sehr, ähm: belebend.
Das Bild ist übrigens gemeinfrei, das bedeutet: gemein wie bösartig und frei wie in Freibier.
So, und ich bin dann mal weg, Zwiebeln meucheln. Die kommen in einen Teller mit fein geschnittenen toten Schweinen und werden mit zerquetschten Fortpflanzungsorganen anderer Pflanzen sowie verwesten Früchten bedeckt. (Oder anders gesagt: Bayerischer Wurstsalat mit einer Rapsöl-Rotweinessig-Marinade)
Das Bestatterweblog zieht auf Dauer rund 20.000 Besucher täglich in seinen Bann.
Es sind in letzter Zeit natürlich nicht mehr die großen Geschichten, die die Leute anziehen, sondern es ist die Tatsache, daß das Blog Antworten auf viele Fragen gibt und bei Google gut gefunden wird.
Demnächst kommen wieder mehr Geschichten, ich bin aber im Moment in einem anderen Projekt gefangen.
Dir herzlichen Dank für die Überlassung des Bildes.