Allgemein

Wachsleiche im Wasser?

Gestern Abend im „Polizeiruf“: Wasserleiche wird nach 2 Monaten aus dem Fluss gezogen und sieht völlig normal aus, allenfalls die Lippen hat man so ein bisserl aufgequollen dargestellt. Behauptet wurde, die Leiche habe Fettwachs ausgebildet und sehe deshalb so gut aus. Realistisch?

Nein, eher unrealistisch.
Durch längeres Liegen im Wasser -und damit sind mehrere Tage gemeint und nicht sogar mehrere Monate- verändert sich ein Leichnam so nachteilig, daß man nicht davon sprechen kann, er sehe „völlig normal“ aus. Zwar kann sich unter dem Einfluss eines sauerstoffarmen Milieus tatsächlich eine Fettwachsschicht ausbilden, die die Verwesung hemmt, jedoch sehen diese sogenannten Wachsleichen eben auch nicht „völlig normal“ aus.

Hier drifteten wohl die Einfälle des Drehbuchautors und die Umsetzung durch den Regisseur weit auseinander.

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#wachsleiche #wasser

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)